K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 2. (Wien, Leipzig 1894)

Dr. Michael Mayr: Das k. k. Statthalterei-Archiv zu Innsbruck

192 Mayr LII. Veltliner Acten. 1528—1800. Fase. 13. Ohne Ordnung und ohne Repertorien. LIII. Venediger Gränz-Acten. 16.—18. Jahr­hundert. Fase. 27. Ohne Ordnung und ohne Repertorien. LIV. Vorder-österreichische Acten. 1793 bis 1797. Fase. 48. Ohne Repertorium. LV. Regierungs-Acten von Vorder-Öster- reich. 18. Jahrhundert. Fase. 4. Ohne Repertorium. LVI. Acten des Oberamtes Bozen. 18. Jahr­hundert. Fase. 4. Ohne Repertorium. Dazu kommen noch an kleineren und separaten Samm­lungen : LVII. Kunstsachen. 15.—17. Jahrhundert. Fase. 3. Meist aus den Ambraser-Acten und aus anderen Abtheilungen nach Künstlern zusammengestellt. Die Abtheilung ist be­sonders reichhaltig für die Kunstgeschichte des 16. Jahr­hunderts. Sie lieferte unter anderem fast ausschließlich das Material zur Geschichte der Innsbrucker Hofkirche und ihrer Denkmale und für die Urkunden und Regesten zur Kunstgeschichte aus dem k. k. Statthalterei-Archive.') Ein eigenes Repertorium fehlt noch. LVIII. Theater-Acten. Fase. 5. Siebeziehen sich auf das Innsbrucker Hof- und National - Theater. Ohne Repertorium. LIX. Archivs-Sachen. Fase. 36. Diese Sammlung vereinigt alle auf das Archiv (Bestände, Zuwachs, Auslieferung, Ordnung, Personale) bezüglichen Acten von der Zeit Maxi­milian I. bis heute. Ein eigenes Repertorium existirt nicht. LX. Dr. Wörz’sche Materiali en- Sammlung. Fase. 47. Wichtig für die Verwaltungs-und Cultur-Geschichte ‘) D. v. Schönherr, Urkunden und Regesten aus dem k. k. Statt­halterei-Archiv in Innsbruck. Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des AH. Kaiserhauses 1884 ff.

Next

/
Oldalképek
Tartalom