K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)

Gerichtsbezirk Telfs

20 Bezirk Telfs. Gemeindearchiv. Im Hause des Vorstehers. Weisthümer. Ordnung so die Gemein Reit wegen der Einkaufsgelder aufgericht hat von 1715. Ungedruckt. Acten. Protokollabschriften des 18. Jahrh. Urkunden. 1428 Mai 11. Herzog Friedrich beurkundet einen Vergleich zwischen denen von Reit und Zirl. Transsumt in einer Urkunde von 1557. 50 Aus dem 16. Jahrh. ein Vertrag zwischen Reit und Leiten, mehrere ähnliche Urkunden aus dem 17. und 18. Jahrh. — Der Vorsteher selbst besitzt mehrere Haus­urkunden des 18. Jahrh. 9. Scharnitz. Kirchenarchiv. Scharnitz stand unter der Pfarre Mittenwald und wurde von dort ver­sehen; erst 1786 wurde eine Localcaplanei errichtet. In einem Zimmer des Widums. Urbare. In dem 1786 vom ersten Caplan P. Pelagius angelegten „Urbarbuch“ sind die Einkünfte verzeichnet. Kirchenrechnungen von 1745 an fast vollständig. Canonisehe Bücher. In dem „Urbarbuch" sind für 1772—1786 Auszüge aus den Mittenwalder canonischen Büchern gemacht, von 1786 an wurden sie in Scharnitz selbst ununterbrochen geführt. Geschichtliche Handschriften. Das genannte „Urbarbuch“ enthält geschichtliche Notizen über Scharnitz, die Jahrtagsstiftungen, Einkünfte und die canonischen Bücher. — Stiftungsbuch von 1794 an. — Topographische und ge­schichtliche Notizen über Scharnitz vom Caplan Höfer 1834 zusammengestellt. — Chronik von Scharnitz von 1786 an, vom Caplan Griesenböck 1841 zusammengestellt. Acten neuerer Zeit seit 1786. Urkunden nur neuerer Zeit seit 1786.

Next

/
Oldalképek
Tartalom