K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 1. (Wien, Leipzig 1888)
Gerichtsbezirk Telfs
Flaurling. 7 Acten. I. Abtheilung (1. Kasten). Rubrica I. Fassionen der Pfarre Flaurling und aller Filialen 1769,1770,1807 — 1810. Hier auch ein Theil der oben angeführten Urbare. — Schulsachen vom Ende des 18. Jahrh. — Rubr. II. Privilegia et Jura. Jahrtagsstiftungen des 18. und 19. Jahrh. Acten über Jus patronatus, Präsentationen, über Lasten und Verpflichtungen des Decanats. — Rubr. III. Pacht- Verleihungen, Kaufverträge, Quittungen, Reverse, Regierungsmandate des 17., 18. und 19. Jahrh. — Rubr. IV. Zehentsachen. „Monumenta in causa decimarum et novalium“ in Inzing et Ranggen, geschrieben von Pfarrer Ris zwischen 1486 und 1489. „Formationes quedam Leonh. Ottenthaler (Pfarrer 1533 — 1569) in causa contra vicinos in Polling super iuribus agrorum novalium decimandorum“. — Zehentstreitigkeiten mit Inzing, Ranggen, Pettnau und Leibifing vom 16. bis 18. Jahrh. (Excommunication der Leibifinger wegen Zehentverweigerung 1542). — Rubr. V. Inzing. Widumgut, Beneficium, 17. und 18. Jahrh. Visitationsprotokoll von 1751. — Ruhr. VI. Polling, Ranggen, Pfaffenhofen. Stiftungen, Güter, 17. bis 19. Jahrh. — Rub. VII. Oberhofen. Junggesellenverbindung, Friedhof, Processionen, Seelsorgserrichtung 18. Jahrh. Leibifing 16. —18. Jahrh. Acten über die Exorcisirung in Seefeld 1783. — Rubr. VIII. Flaurling. Christenlehrbruderschaft, Andachten, Taufwasserweihe, Verhältniss zu Pfaffenhofen. 18. Jahrh. II. Abtheilung (2. Kasten). Rubr. I. Gottesdienst von 1710 bis heute. — Ruhr. II. Visitationsacten 1688—1847. Widums- und Kirchenbaulichkeiten, Provisionen, von 1758 bis heute. Kirchenrechtliche Sachen von 1726 bis heute. — Rub. III. Ehesachen. Ehescheidungen 1653 — 1780. Eheexamen 1633—1794. — Ruhr. IV. „Commissoria“ in gerichtlichen Angelegenheiten 1669 — 1788. Protokolle und Acten des Decans Haller 1761 —1768. „Geistliche Schreibereien“ 1741 ff. — Rubr. V. Acten über die Kirchen in Telfs 1688 — 1848. Visitationsacten 1688, Grenzen der Pfarre Telfs, Früh-