Bizalmas Értesítések 1926. február
1926-02-04 [1468]
Wien, 4.Február, / T Jng.Tel.-Korr.-Bureau./ Die Neue Freie Presse bringt einen Leitartikel unter dem Titel uVerschaerfte Angriffe gegen die Regierung Bethlen*. Sie bespricht darin den Streit um die Anklageschrift und sagt in Besprechung der gestrigen Ausführungen von Nagy und Peyer: Jedenfalls vermag man nicht zu begreifen, warum der. Briefwechsel zwischen Bethlen und Pcr6nyi nicht vollinhaítlich der Öffentlichkeit ü"bergeben wird, dacait allén Zweifeln, allén Zwischöntraegereinn und allén verschiedenen Auslegungen ein Ende bereitet wi-.rd. .Alle Freunde Ungarn, alle die es mit dem Wohl dieses Landes ernst mei•>nen, müssen wünschen, dass in die Franksfaelschungsaffaere sobald wie möglicíi volles Licht gebracht werde. © Das Blatt verweist auf die bevorstehende Tagung des Völkerbundes und sagt: Es ist umsomehr notwcndig, dass Ruhe eintritt, weil im Juni die Aufhebung der Finanzkontrolle aktuell werden wird. Darum . gilt es Verhaeltnisse zu schaffen, die Vertrauen erwecken und jeden Argwohn ausschliessen, dass die durch die Kurspolitik in die Höhe gebrachten Grössen aus den Tagén der Ylillkürherrschaf t jemals wieder zum Binfluss kommen könnten. Ob die Regierung Bethlens im Standé sein wird den politischen Neuaufbau zu vollziehen und die von ihr begonnene Konsolidierung zum Abschluss zu bringen, ist freilich fraglich.Der Sturm gegen das jetzíge Kabinétt nimmt su und der Entwirrungsvorschlag de3 demokratischen Blocks hat mehr als 3ymbolische Bedeutung. Wien, 4.Február, /üng.Tel.-Korr.-Bureau./ Der Abend meldet, dass Teleki Bethlens Nachfolger werden soll. Allerdings gibt der Abend zu, dass er nach swei Monaten wieder die Regierungsgewalt dem Bethlen zurückgeben soll. Er soll es dem Bethlen versprochen habén. , Die Neue Ereié Presse hat auch ein Te le gramm daruber. Der Abend meldet aus Budapest, dass,/ heutig6cDebatte im parLamentarischen Untersuchungsaussohuss das Interessanteste die Einvernahme Stefan Friedrichs war. Stefan Friedrich soll dabei eine Aeusserung des Justizministers zitiert habén, dass in zv.ei Wochen sich Alle3 geklaert habén wird, die Frankfaeischer mögen nur ruhig sein, es wird ihnen nichts gesohehen, es sei fraglich, ob es übeihaupt zur Gerichtsveihandlung kommen werde. i_t&cUsf- * - - - . v • Wien, 4.Február. /Ung.Tel.-Korr.-Bureau./ Die Stunde bringt einen laengeren Artikel darüber, dass Nádosy seinerzeit einen Budapester Industriellen, der sich dort naturalisiert hat und der die erste Anzeige gemacht hat über die Frankfaelschungsaffaere, hat auswcisen lassen.