Bizalmas Értesítések 1922. március
1922-03-08 [1454]
§ c pária, március /A Magyar Távirati Iroda tudósítójának szikratávirata/ Sauerwein a Matinbau ^Politika és emberségessége cimmel cikket közel,melyben elmondja, hogy elejét kell venni annak az eshetőségnek p hogy Habsburg Károly Madeira ssigetén nyomorba oülyedjen s mert ellenkező esetben a volt ellenséges államok uralkodói közt ö lesz as első, akinek nem marad más hátra, minthogy elmenjen Amerikába éB ott könyöradományokat gyűjtsön nyolc neveletlen gyermeke számárac k oikk élesen állást foglal a kis-entente magatartásával szemben* A nagyköveti értekezlet megalégedett azzal, hogy kérdőivet küld< jön < 'Made irába 3 A oikk felemlíti, hogy az az aranykincs, amelyet Ferenc József császár a Bank of Eogland-ban helyezett el, nyomtalanul eltűnt, Károly király Madeira szigetén úgyszólván a szigeti lakosság vendégszeretetéből él„ * • §.. Pária, március 7, /.A Magyar Távirati Iroda tudósitőiának 3zikratávirata./ A Matin közli Apponyi Albert grófnak a magyar bel- és külpolitikáról szóló nyilatkozatát Wien, 7.Mara./Privátmeldung des ÜTKB/ Ein Burgeniander , der aus Ungarn geflüchtet ist, schreibt der Arbeiter-Zeitung; Ich musste laut Einrückungsbefehl vom 24.Október zur ungarisohen Armee einiücken und wurde ins 5.Honvédregimént eingeteilt, Obwohl ich beim Régimentskommando und beim Kompagnierajpoit mit der Begriindung, dass ich Burgeniander bin, um Enthebung ansuchte, wurde ich zum ungarisohen ' Militardienst gezwungen. Beim Kompagnierapport sagte der Kompagniekommandant István Dévidházy, ea ist egal ob ioh Burgeniander bin oder nicht „ n Wenn Sie nicht dienen, sind Sie ein Vaterlandsverrater und werden als solcher bestraft". Es blieb mir alsó nichts übrig, als weiter zu dienen und eine Gelegenheit zur- Pluoht abzuwarten. Am 21. Január dieses Jahres kara ein Befehl.in dem alle Soldaten aufgefordert wurden* sich auf zwölf Jahre zum Militardienst zu verpflichten. Die Unterschrift dieser Erkl&rung wurde von allén Angehörigen meinss Bataillons bis auf zwei nur untéi* Zwang ahgegeben* In manchen Palién erzwangen die Vorgesetzten die ünterschrift durch Misshandlungen.Zum Beispiel wurde der Infanterist Erdélyi vom Oberstleutnant Nagy so geschlagen, dass ihm aus Mund und Nase das Blut floss, Vom 21 .Január an hatte ich die fortgesetzten Schikanen der Vorgesetzten zü dulden v bis es mir endlich am 8.Február gelang, zu flüehten.In der Sfaeht des neunten Február gelang es mir, auf Schleichwegen die Grenze zu passieren und am 10»Pebruar bin ich bei der österreichisdhen Grenzwache angekomiaen, Ö P á r L & ; március 7, / \ mi tudásitó jának szikratávirata/ A k Balj ki' onat j>san azt a nyilatkozatot, amelye*; Masaryk cseh kontáréin k r Bécsbon meg jelenő Jövő munkatársa előtt tett ÖBehorssá.' y, • • &e Via z on ya ről. \\ i e n , 7, Maerz, /Privatmeldung des UTEB/ Ein Mitarbeiter des in*w£setien von der Regjarung aufgelösten Odenburger Heimatsdienstes gibt der neutschösterreichischen Tageazeitung folgenden Bericht, der für die Sehandlung der Burganland-Frage seitens der österreichischen Begierungss te Hencig ausserordentlich charakterístisch bezeichnet wird, Bereits Enle Novemfcer hat der Odenburger Heimatsdienst sowchl der damaligen burgeniae \dischftn Landesverwaltung, als dem Verkehrsministerium über Wunsch verschiedener Abordnun.p;en dar burgenalendi3chen Bevölkerung die Pordemrg ' • • túittelt, dass das ung«?rische Elnsnbahnpersonal, das schon daiuals die •-oglettung der züge bis Ebenfurx. besorgte, entfernt und durch deutaches Persona1 ersetzt werden műsse, und dass die ungarisohen Stationsaufschrif.„u beseitigt und durch deutsche Namen ersetzt werden müssen, lie burgenlíaendiachecAuffraggeber wiesen schon damals darauf hin, dass die Untacti*-