Bizalmas Értesítések 1922. március
1922-03-11 [1454]
J i n° n L l0 " Waerz./Privatmeldtüig dea TTTEB/. Über die^Jtede des Bundeekanslers SchobeT schreibt die Mittagszeitungs Die geatrige Rede dea Bundeskanzlere findet das lebjiafteate Bcho in der öffentlichen Meinung Schon aus der Stellungnahme dea geeamten Nationalrats, welcher ohne Unterschied der Partei aufa Schaerfate die unerhörten ungaristhen Forderungen ablehnte, iet der Beweie, für die Empörung , welche die geaamte Bevölkerurg Osterreichs angesichts des tersuchten ungsrischen Raubzue-es er~ griffen hat,, Nach den dezidierten, in energischestem Ton gehaltenen Erklaevungen des Bundeakanzlers kann es für dieae ungarischen 3estrebun£ren keine Ausaicht mehr gebén.. Wenn ein sonst aoharfe Töne gern vermeidender Staatamann, -rie der je-tzlge Bundeskanzler,as für nötrendig hselt»eine solche Sprache zu führen, wie es Igestern Herr Dr. Schober Tfcgarn KeKen•dber tat, so ist dies ein deutllcher Bewele, das3 aich die/bis auf áeuaserste zugespiizt habén. /Dinge | í ária március 1C V / A M2I tudósítójának jelentése/ l OsbíogreJaáe és az Eclair foglalkoznak a nyűgetmagyarországi kérdéssel és azt icják. hogy a viszály, ugy látszik megint kiújul A bniapesia kormány ugy látszik viasza akarja aieredni csaknem az egész B zónét. Bécsben tmiett a közvélemény nagy izgaloc^an van.. s A kei Lap idézi listájának a Foiehspostban megjelent nyilatkozását is »s arra a végső következtetésre jut. hogy a béko érdeke és a szövet • ié%:*aok pre^A;co nem engedi meg. hogy u.iabb veszélyes vitának viásanak utat. I i:a n, lQ.karz1/Privatmeldung des üIKB/ Per Abend ételit fest, dass die Mitteilungen des Az üjság über die Venediger Verhandlungen und die Behauptung des Blattéi, dass der italienische Miniater des Aeussern, Marchese della Torretta, damals Ungarn seine Unterstützung in der Abgrenzungsfrage in der jetzt von Ungarn vart réten en Porm zugesagt hat, ím schroffen Widersprueh mit den gestri'gen Auaführuhgen des Bundeskanzlers Schober iia Nationalrat stehén und Bagt, dass in dieser Sache unbedingt eine iCl&rung gefordort werden muss« AV í ' * §»*ŐJtaer*. Sa dea vorgeeagea im Bargeelaad aohr<übt , dae Abeadhlafct der Narodal Haty: Ble üagarn beaosichtigea aeuerdiaga la 01 e Prle denevér traege Braachea zn ach lagea.Veoaer weiat daraní hin* flaaa ea dea magyariaohei 7*1 soha piaiéra ach ón «i«nal na<J swar ia Yenedig geluigen aeljOeterreich nm at a«a Teil des eiazigea Oewianea !°! !^ ^^Wgtwn J» teíagea. la haadelte at oh dea Magyarén Jetzt anr«» # das bisherxgn getriebene Splal fartsnaetsea* noranf elaaiigehea na aoer im Eien keiae aeigong seige*/taui^ Savanyniu t*10,Maerz.D«r Iandasver malter das Bnrgenlandea Ransnitz hat dleaer Tage dnrch des *2^-ÍS5fí3atá land eihe Amtsrelse nnternemmen. Ea war ein Siegeazng des österrelcb^ichen Sedankínl.WoMn ímmer der Ver tr éter der öater ríoh Is ah.«fJ*J255rf^' wm-de er-von dea Ortsbehördea.der Qeist liehkelt, den lehrem Sf«2 BSSklrnS hSrí^íSt empfanien, Ala sich die Nachri*t,von der Anwea^nheit ill^^lí«Se3verwaiter verhíeitete. kaaen aogar ******** *Í*ltla^lmmw ungarischen öebiet zn ihm, nnd baten, daaa ihre St!rrlíd "nahl"i« eaden Stachaften mit der Hepuoli* vereinagt ^erden. SÍÍ 3X5 öer hesnonteS Űrtl braohtea faat Oberall dle glel chen Wünache fol ti*!* der Hauptaaohe Verbeaaemngen d«a V«**TB M^n 9 tarall Ma'in den aUűUchsten Zipfal «aa Bnrgeolandea hat dl e Bevölkerong dea MmSSaí^ortJt^'valta anfzubieten, damit ihre Eelmat hel öatarreloh ver DlelDe*/WEEB/ \ p r a g , 10, MaerZe Zu den in der letzten Zeit erfolgten Knndgehungen über die slovakisohe AUtoaomie melde* die Tribana„ dass die slovakioche Volkspartei von weiteren radikalen Schritten aoatand nimmt und indí der naechsten Zeit gegen Unger und Pvorzak Stellung nehmen werde 0 Nach den Barogni Listy habén die Anhaenger Hlinkas in einer in PolniáchTeaahen ahgehaltenen Versammlung die Gründung einea po In is oh-'B 1 ovak i achen Klub8 zur ffertiefung der Beziehungen der beidaa Laender heschlossen. AmSB