Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1863

8 Rasselnd hell, Kreischend grell; Und der Waffen dicht Gedränge Ueberragt des Helms Gepränge. Erste Gegenstrophe. Schon stehn sie da Den Dächern nah, Umgähnend die Thore die sieben der Stadt, Bewehrt mit den tödtlichen Lanzen im Runde. Doch flieh'n sie, bevor sich gesättiget hat Ihr Blutdurst, und eh' noch gewanket im Grunde Die Kronen der Thürme vor Vulkans Gewalt: So furchtbar hat's ihnen im Rücken gehallt, Als Ares*) losstürmte zur Drachenarbeit, Dm Feinden des Landes gewachsen im Streit. Erstes Gegensystem. Zeus unwillig Heber der vermeff'nen Zunge Hohn Gab—wie billig — Jenen Uebermüth'gen ihren Lohn. Als sie stromweis einherbrausen, Ihre gold'nen Waffen sausen, Fährt sein Blitz Nach dem Sitz Dessen, der die Zinn' erklimmet Und das Siegslied schon anstimmet?) Zweite Strophe. Nun stürtzt er kopfüber zu Boden, Geschmettert zum Abgrund der Todten: Der eben noch wüthend die Brandfackel schwang, M it rasendem Schnauben wie Windsbraut andrang-, 1. ) Ares, der Kriegsgott (Mars.) 2. ) Kapaneus, einer der sieben feindlichen Führer, der zuerst auf die Stabtmauern stürmte. .

Next

/
Oldalképek
Tartalom