Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1862

33 Anhang. Beilage 1. Franciscus Davidis an Christian Pomarius *). Do ctrina pariter et humanitate insigni praedito viro d. Christiano po- niario vero pastori Eeclesiae Lechniciensis suo patris in loco cha­ri ssimo Gratiae et pacis incrementum per Christum a deo patre spera- tur, De rebus privatis et publicis scripsi ad dominum Adamum sane avide tarnen vir humanissime expectaui aduén tum sed qua de causa protractus sit ignoro, iliud velim in causa tua considerares, quod poéta inquit, Tolle moras nocuit differe paratis. Parens Thomae Kleyn instat apud me de fdio suo qui apud nos est, ille quantum ex literis olfacio parum aut nihil discit prouidendum esset illi si quo- modo in studijs promovere posset parens enim illinc libenfer id quod haberet in illmn insuinmeret, Rcliqua coram discessus enim tabellio— nis velox manum impedit. Rap tim Coloss 26 április Anni 1557 Franciscus Dauidis t,uus ex animo. *) Franciscus Davidis war Rector des Bistritzer Gymnasiums in den Jahren 1551 bis 1552. Dann wird er Pfarrer in PeterSdorf, wo er zuerst die neue lutherische Lehre predigt. Wie lange er diese Stelle bekleidete, ist unbekannt. ES findet sich keine Jah­reszahl in Amicinus Lieb, des Pfarrers von Minarken, „grünem Buch", worin er die wichtigsten Urkunden des Bistriher Capitular-ArchivS ansammelte und zusammen- fchrieb. „Die weitern Schicksale dieses merkwürdigen Mannes und fein Tod im Schloße Déva find bekannt" sagt Wittstock im Schulprogramm für das Jahr 1852. Christian Pomarius war Pfarrer in Lechnih bis zum Jahre 1565.-Adam ist vielleicht der Bruder des vorhergehenden, der bekannte Pfqrrer von Heidendorf t 1576, welcher zuerst den Eoelibat überschritt und heirathete. 3

Next

/
Oldalképek
Tartalom