Budapesti Czim- és Lakjegyzék, 1880-1881 (1. évfolyam)

Hirdetések

Hirdetések. 547 Annoncen. Allen Leidenden an Verstopfung, Verschleimung, Appetit­losigkeit, Magenkatarrh, Blähungen, Schwindel, Kopfweh, Wechselfieber, Goldader, Hautausschlägen, Gelbsucht, Bleich­sucht, Gicht, Wassersucht und Nierenleiden werden die schon durch 90 Jahre bewährten karpathischen Gesundheitspillen empfohlen. Eine Schachtel mit 15 Pillen kostet 21 kr., eine Eolle mit 6 Schachteln kostet 1 fl. 5 kr., mit der Post 1 fl. 10 kr. Weniger als eine Eolle wird nicht versendet. Depots: Malaezka beim Apoth. Johann Friedrich. Budapest beim Apotheker Karl Pataky, Széchenyi-Promenade vis-ä-vis dem Neugebäude. Empfohlen durch.: Karl v. Pongracz, königl. Rath zu Balassa-Gyarmat. Johann Gruber, k. k. Hauptmann zu Neusohl. Josef Zimmermann, Pfarrer in Mocsár. Hillarius Gottschalk, Gutspächter in Retság. Josef Sigmund, Professor in Kecskemét. Paul Missaga, Pfarrer in Kriva. Michael Semian, Pfarrer in Ipolyság. Andreas Bodiczky Pfarrer in Kékkő. Alois Spatschek, Pfarrer in Varna. Armin Kohn, Kaufmann in Szénasfalu. Karl Pianovszky, Beamter in Semlin. Sigmund Brüll, Kaufmann in Tisza-Nána. Josef Guttmann, Kaufmann in Kis-Csömöter. Anton Szabó, Telegraphen-Beamter in Munkács. Johann Vidáts, Maschinenfabrikant in Krajova. Dr Stefan Ginzczy, Bezirksarzt in Páty. Dominik Fetz, Hotelier in Semlin. Johann Trokan, Pfarrer in Kosztolna. Samuel Steiner, Geschäftsleiter in Budapest. Kaspar Tefferl, Kaufmann in Gr.-Jecsa, Julius Singer, Kaufmann in Popovacsa. Josef Richter, Bahnbeamter in Üszög. Leopold Hübsch, Beamter in Neusohl. Leopold Böhm, Buchhalter in Budapest. Andreas Koszma, Beamter in Bory. Andreas Baritski, Pfarrer in Janok.

Next

/
Oldalképek
Tartalom