Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 5. (Budapest, 2010)

Recenziók

Resümee 545 die politischen Großveranstaltungen in den Fabriken der Arbeiterbezirke oder die Maifeiern, die auf den Grünflächen von Budapest veranstaltet wurden. Im Zentrum meiner Untersuchung steht immer der Zusammenhang zwischen Raum und politischem Willen und das Machtfeld, das durch den politisch- gesellschaftlichen Raum geschaffen wurde. JÁNOS BALÁZS KOCSIS Der Mechanismus der Entscheidungsfindung in der Hauptstadt in den 1960 und 1970er Jahren Der organisatorische Hintergrund der örtlichen Verwaltungund die Mechanismen ihrer Entscheidungsfindung wurden im Wesentlichen durch die sozialistische Machtpraxis gestaltet. Offiziell blieben die lokalen Machtorgane in der Gestalt der Räte bestehen, ihre frühere Autonomie verloren sie allerdings, sowohl auf organisatorisch-personeller, als auch auf wirtschaftlicher Ebene, vollständig. Neben ihnen wurde - weit erfolgreicher - die Parteihierarchie errichtet. Auch hier wurden die Entscheidungsebenen der staatlichen Hierarchie übernommen und die Partei kontrollierte und lenkte - mittels diverser Kontrollmechanismen- die Tätigkeit der staatlichen Organe. Gleichzeitig wichen auch die formelle und die tatsächliche Machthierarchie beträchtlich voneinander ab. Das komplizierte Abhängigkeitsverhältnis zwischen der Partei- und der Staatshierarchie sowie der Mechanismus des Informationsrückflusses war für eine außenstehende Person praktisch undurchschaubar. Und auch im Inneren konnte man sich in der Organisation nur schwer zurechtfinden. Es wurde ein Parteistaat geschaffen, in dem der Prozess der Entscheidungsfindung und -durchführung kaum zu enträtseln und auch die Verantwortung kollektiv war. Die Gesichtspunkte der Entscheidungsfindung und die Aktivitäten der obersten Interessengruppen sind so nur schwer zu verfolgen. Die Arbeit unternimmt den Versuch, den parteistaatlichen Mechanismus der Entscheidungsfindung in der Hauptstadt zu beschreiben und die herausragenden Entscheidungszentralen auszumachen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom