Ságvári Ágnes (szerk.): Budapest. Die Geschichte einer Hauptstadt (Budapest, 1974)

Zeittafel

3. Februar 1922 17. August 23. Dezember 1. Januar 1923 25. Mai 1924 30. Juni 28. November 29. November 14. April 1925 22. Mai 14. August 4. November 1. Dezember 16. Dezember 28. April 1926 20. November 1.Januar 1927 27. Februar 28. Mai Juni 8. Juli 1928 12. Juli Oktober 7. November 1929 26. Januar 1930 27. Mai In Budapest erscheint die „Kommün“, das illegale Blatt der Kommunistischen Partei Ungarns 10 000 Metallarbeiter streiken in der Hauptstadt Eröffnung des Hauptstädtischen Operettentheaters Sämtliche Straßenverkehrsbetriebe werden von der Haupt­stadt übernommen Gründung der Haupt- und Residenzstädtischen Verkehrs- Aktiengesellschaft (BSZKRT) Beginn der ungarischen Zivilluftfahrt Gründung der Ungarischen Nationalbank Abschaffung der Lebensmittelmarken Ein neues hauptstädtisches Gesetz tritt in Kraft — Gesetz­artikel 26/1924 Der Innenminister verbietet den Straßenvertrieb der „Nép­szava“ (Organ der Sozialdemokratischen Partei Ungarns) Gründung der Sozialistischen Arbeiterpartei Ungarns Sieg des Demokratischen Blocks der Oppositionsparteien bei der Wahl des Hauptstädtischen Munizipalausschusses Im Vertrag von Ostende wird die Rückzahlung der Buda­­pester Vorkriegskredite geregelt Die Generalversammlung der Hauptstadt beschließt ein Programm zum Bau von Kleinwohnungen Der Ungarische Rundfunk beginnt seine Sendungen Die Hauptstadt beschließt die Organisierung einer ärztlichen Betreuung der Schulen Die Generalversammlung der Hauptstadt beschließt die Durchführung eines großangelegten Investitionsprogramms und bewilligt die Aufnahme neuer ausländischer Kredite Eröffnung der Kunsteisbahn im Stadtwäldchen Eine neue Währung, der Pengő, wird eingeführt Der Großsender von Lakihegy beginnt seine Tätigkeit Gründung der „Budapester Jozsef-Nädor-Innung“ zum Schutz der Kunstdenkmäler Streikbewegungen in den Budapester Großbetrieben Eröffnung des Sportstadions „Millenáris“ Gründung der Budapester Haupt- und Residenzstädtischen Gemeindesparkassen-AG Der internationale Freihafen von Csepel wird dem Verkehr übergeben Hungerstreik der eingekerkerten Kommunisten in allen Gefängnissen des Landes Arbeitslosendemonstration unter Führung der illegalen Kommunistischen Partei Ungarns und des Einheitlichen Landeskomitees der Arbeitslosen Erlaß des Gesetzes (Gesetzartikel 18/1930) über die Ein­157

Next

/
Oldalképek
Tartalom