Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)

Okmánytár

aufgeschnitten wird, was mir jedoch nicht wahrscheinlich vorkommt. Doch erwähne ich es weil die aus der Festung Gekommenen allgemein davon sprechen. Die 2 Divisionen des 10-ten Husaren R[e]g[i]m[en]ts u. die 4-te Kavallerie Batterie sind vorgestern nach Raab abgegangen. Die Rakettenbatterie ist heute früh zu mir gelangt. [Az irat hátoldalán:] Dem H. Obersten Psotta zur Einsicht mit dem Auftrage, daß fehlerhafte und nicht entsprechende untersuchen u. gleich abändern zu lassen. H[aupt] quer [tier] ö[fen] Auf Befehl Molnár Ob[er]stl[ieutenan]t. Ist von mir bereits veranlaßt worden um dem Übelstand, welcher darin berührt ist, abzuhelfen. Psotta Oberst [lieutenant] . Eredeti sk. tisztázat. „Praesentirt 15/5. 49. Schwabenberg". HL 1848-49. 28/40. 120. BUDA, 1849. MÁJUS 16. Nagysándor József vezérőrnagynak, az I. hadtest parancsnokának jelentése a hadsereg főparancsnokságához a gellérthegyi és a naphegyi tüzérségi helyzetről Mit Bezug auf den so eben anhergelangten Befehl vom heutigen Tage Nro. 622. wird berichtet, daß durch eine auf dem Blocksberg aufgestellten 12 Pfdnder ein auf dem Walle aufgestellter eiserner 18 Pfünder demontirt wurde - worauf gleich der Feind seine auf den Walle placirten Geschütze schleunigst zurückzog. Unsere Demontierten-Batterien erlitten gar keine Schaden, während auf die rechts von der Breschbatterie placirten 5 Geschütze 4 Schüsse von Seite des Feindes gemacht wurden, welche zur Folge hatten, daß eine Schütz zum Teil zerstört wurde ­die man jedoch hergestellt hatte; von der Mannschaft ist Niemand beschädigt. In Folge dessen wurde das Feuer der Demontir-Batterien sogleich eingestellt, nachdem sich Niemand auf dem Walle zeigt und es wird bloß dann neuerdings das Feuer begonnen, wenn sich eine feindliche Masse zeigt. 144

Next

/
Oldalképek
Tartalom