Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1982. (Pécs, 1983)"

IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összeFoglaló (Jónás Frigyesné)

keit betrachtet werden. Beide Quellenveröffentlichungen zeigen die Lage und das Niveau der Mühlenindustrie im Baranya. Ferenc Tegzes: Die Begründung des Verwaltungskomitees im Komitat Baranya und der Beginn seiner Tätigkeit zur Zeit des Dualismus Im dieser Studie handelt es sich um die Begründung, Sachwaltung einer der eigentümlichsten Anstalten der ungarischen Verwaltungsgeschichte zur Zeit des Kapitalismus, des Verwaltungskomitees im Komitat. Die Tätigkeit der verschiede­nen Organisationen, die in der westlichen bürgerlichen Verwaltung zustande ka­men, umd eine kleine Ähnlichkeit zu unserem System aufwiesen, wie z. 6. der preussische oder sächsische „Bezirkausschuss", oder das französische „Comission Departementale", machen die detaillierte Bearbeitung des Themas wichtig. Sein Wesen betrachtet bestand das Verwaltungskomitee aus den staatlichen Ämtern zwischen den Munizipialbehörden und Verwaltung sorg amen. Das Verwaltungs­komitee erfüllte koordinatorische Aufgaben. Der Verfasser illustriert durch die Begründung und Anfangstätigkeit des Verwaltungskomitees die Landesentwicklung. Im Anhang werden die Sachwaltungsregeln der Jahre 1876, 1897 vorgeführt. Gyula Erdődi: Die Geschichte des gewerblichen Unterrichts in Baranya zwischen den Jahren 1872 und 1900 Diese kulturgeschichtliche Arbeit analysiert die Entwicklung des gewerblichen Unterrichts in Baranya in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Am Ende des 18. Jahrhunderts begann der systemhaftige Lehrlingsumterricht in Baranya. Zu dieser Zeit war dieses Unterrichtssystem schon im ganzen Land ausgebaut, so natürlich auch im Komitat Baranya. Diese Arbeit zeigt auch den Ausbau des Systems der Lehrlingsschulen, und demonstriert durch eine äusserst vielseitige Analyse die Verteilung der Lehrlinge nach Demographie und Beruf, sowie die Gestaltung ihrer Zahlen Verhältnisse. Emil Szüts: Daten über die Verwaltungslage vom besetzten Baranya-Pécs und über die militärische und politische Vorbereitung der Rückgliederung Zwischen dem November 1918 und dem August 1921 geriet das Komitat Bara­nya zufolge des Belgrader Waffenstillstandsabkommens unter antant-serbische Besetzung. Der Verfasser zeigt aufgrund neuer Daten, wie eigenartig die Ver­waltung sich in dieser Epoche gestaltete, welche Versuche die serbischen annexio­nistischen Militär- und Regierungskreisen zum Einfluss, bzw. zur Übernahme der Verwaltung machten. In dem zweiten Kapitel seine Studie veröffentlicht der Ver­fasser die ersten Aktionenpläne über die Rückgliederung des Gebiets. János Laki: Die Entwicklung bzw. Stagnation der Volksschulen in Baranya zwischen den zwei Weltkriegen Der Verfasser eröffnet ein mächtiges Archivgut über die Schulen der Gemein­den im Komitat. Es gelang ihm, alle Daten der Volksschulen zwischen den zwei Weltkriegen so zusammenzufassen, dass das Werk als ein schulgeschiohtliches Lexikon betrachtet werden kann. Weil der Autor keine merkwürdige Entwicklung sah, eröffnete er Daten nur aus den Jahren 1922 und 1943. Zielgemäss Hess er die mächtige Sammlung der Daten zwischen beiden Zeitpunkten aus, denn es gab keine Veränderung im Leben der Schulen. Gestützt auf dieser mächtigen Angabenbase fasst der Verfasser im Vorwort das Volksschulwesen in Baranya zwischen den zwei Weltkriegen zusammen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom