Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1982. (Pécs, 1983)"
IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összeFoglaló (Jónás Frigyesné)
//. Teil Studien aus der Geschichte der Stadt Pécs Attila Márfi: Daten zur Geschichte des Wachtturmes aus der Römerzeit auf Grund von Archivquellen Die Geschichtsforschung und Geschichtschreibung vergossen das Militärobjekt, das vor 44 Jahren aufgedeckt wurde. Unser Verfasser, ein Archivar hat die die Grabung dokumentierenden Pläne und Meldungen des einmaligem Archäologen gefunden, und es hat ihm gelungen, die heute noch lebenden Personen aufzusuchen, die bei der Grabung geholfen hatten. So bieten die überprüften Quellen eine wichtige Ergänzung zu unseren Kenntnissen über die Geschichte von Pécs in der Römerzeit. Győző Bezerédy: Die Gestaltung des Stadtbildes und der Stadtstruktur in Pécs Der Verfasser ist ein authentischer Forscher der Stadt Pécs. Seine Arbeit ist äusserst aktuell. Die Stadt verliert vor unseren Augen an ihrem alten Zauber wegen der Modernisierung und Entwicklung. Der Städtebau und die Entwickelung der Stadt, die nicht genug umsichtig waren, haben viel Wert vernichtet. Der Verfasser weist auf die Tatsachen der Veränderung der Stadtstruktur hin, die meistens negativ wirkten. Durch die radikalen Veränderungen - besonders in den geschichtlichen Stadtteilen — kam eine Lage zustande, die auf das heutige Stadtbild unvorteilhaft wirkt. András Babies: Der erste Berghauptmann in Pécs Peter M. Berks und der Anfang des Berghaus im Mecseker Kohlenbecken Die ungarische Industrie, in erster Linie die Eisenerzeugung erreichte ein solches Niveau, dass die Ansprüche von dem Heizmaterial weder in Qualität, noch im Quantität nicht befriedigt werden konnten. Die Aufmerksamkeit wandte sich der mineralischen Heizmaterialen zu. Der zunehmende Anspruch des Steinkohlenverbrauches regte sie Besitzer der bekannten Kohlenvorkommen zur Steigerung des Bergbaues an. Im Steinkohlenbergbau von Ungarns war Baranya das Gebiet neben Brennberg, wo Steinkohlen vom hohen Kalorienwert gewonnen werden konnte. Zur technischen Entwicklung der Produktion trugen die organisierte Lenkung der Industrie und die Ausgestaltung einer nötigen Behördenstruktur bei. Der erste hervorragende Gestalt der Bergbaulenkung um Pécs war Peter Berks von österreichischer Herkunft. Die Studie und Quellenveröffentlichung des ausgezeichneten Bergbaugeschichtschreibers András Babies lassen uns an die Person von Peter Berks und an den Anfang des Bergbaues im Pécs erinnern. Die Dokumente zeigen die Probleme des Bergaues um Pécs von 1769 bis 1840. Károly Borsy. Die Vergeltung der freien Pressetätigkeit des Pécser Druckers Benjamin Szodói Nagy Der Verfasser ist ein Forscher der Geschichte der Pécser Druckerei Lyceum. Der Faktor der Druckerei war Benjamin Szodói Nagy. Károly Borsy beschreibt sein Leben zur Zeit des Freiheitskrieges und gibt eine tiefe Analyse seiner Tätigkeit. Der Autor weist eigentlich solche politisch-geschichtlichen Erscheinungen vor, die bestürzende Episode der gegenrevolutionären Zeit nach dem Niederschlag der Revolution waren. Die bekannten Tatsachen der Vergeltung, wie z. B. die Hinrichtung des Ministerpräsidenten und der 13 Märtyrer im Arad, sind genug bekannt. Die politischen Vergeltungen an den Alltagen, die ,,die kleinen Leute" trafen,