Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1982. (Pécs, 1983)"

TANULMÁNYOK PÉCS VÁROS TÖRTÉNETÉRŐL - Babics András: Berks M. Péter az első pécsi bányakapitány és a mecseki szénmedence bányászatának kezdete

rontydk Berks Direktor Urnák engedelmeskedni nem akarnak sőtt vétkes gonossággal az Bányát haszon vehetetlenné tették a végre ezen esztendőnek végével megszűnik a Bérbe adás, arendálás. Kelt Nádasdon, 7. Marty 1828. Taigner Ignatz m. p. tisztartó Várady m. p. számtartó Raits Markus m. p. földmérő Nagy Károly m. p. kasznár" Bm. L. Berks Lt. f. 63. 217/1828. 19. Diese Steinkohlen-Ausbeute von 979, 686 2/4 Verkaufs-Metzen zu WienerPfunden ; macht 1 Million 175 623 Zentner. Da die Steinkohlen Dieses Bezirkes zu Arbeiten im geschlossenen Feuer verwendet werden; die vorherrschenden Hoiz-Gattungen dieser Gegend aber Buchen und Eichen sind, so wird der Holtz-Ersatz durch diese Steinkohlen gegen Holzkohlen verglühn: 100 Zentner Steinkohlen wirken gleich 146, Zentner, im Durschnitte Buchen und Eichen Kohlen. 100. Zentner Steinkohlen wirken gleich 146, Zentner, im Durschnitte Buchen und Eichen higen Scheiter. Sogleich haben Obige 1 175 623. Zentner Steinkohlen ersetzt 34 328. Würfel-Klafter Holz oder: ... 85 820 Scheiter Klafter Holz Auf 1000 Metzen Steinkohlen Ausbeute ist der Werth des Grubenbau-Holz-Aufwandes 1 1/2 Scheiter-Klafter, sonach von Obiger ganzen Ausbeute 1 763, Scheiter Klafter Holz Gesamte Holz Ersparung für den Waldstand 84 057 Scheiter-Klafter Holz. § 3. Durch Industrie bey diesen Bergwerken sind bis Ende 1823 bereitet worden: Kalk Ziegele Eisen-Vitriol Alaun Metzen Stüke Ztr. font Ztr. font Im Bezirk Pétsvárad Herrschaften 57 300 2/4 1 153 013 Im Bezirk Bozsok Herrschaften 3 205 2/4 Bey der Pachtgesellschaft Fünfkirchen 14 661 1/4 1 244 216 574 60 149 6 Betrag 75 167 2 397 229 574 60 149 6 Pécs, 1823. Bm. L.: Berks—Lt. 89/1824. f. 40. 20. Berks levele Nendtvich Károly professzorhoz (Pest, 1844. szeptember 27-én) az ipariskola tanárához. Ihre Aufforderung vom 23. Mai ist Mir nahe liegend, denn sie kämmt dem innigen Wünsche entgegen dessen Erfüllung. Ich vor 30 Jahren, durch Hohe Statthalterey, von der Pester Universität erwirken wollte, was ohne einigem Erfolge geblieben ist. Professor Schrötter am Joanneum in Gratz erliess im Oktober 1840. die Aufforderung von den Kohlegruben der Monarchie Muster einzuschicken, zu dessen vorhabenden chemisch­technischer Untersuchung. Mit der Sammlung der Kohlen aller Bergwerke meines Bezirkes und Beschreibung ihres Vorkommens, begleitete dieses mit Wünschen um Belehrung und ferneren Anerbieten für das Joanneum. Nicht einmahl den Empfang anzuzeigen würdigte sich dieser Herr und ist nun nach Wien übersetzt somit Nichts zu hoffen mehr, obgleich derselbe durch Herrn v. Frankenstein wiederholt versichern Liess: Gratz nicht zu verlassen, ohne Mir die Erfolge der Untersuchungen meiner Sendungen mitzutheilen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom