Kirche in Österreich

Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke

9 der Jahrhunderte beleuchtet und die vierte ist Dokumenten des kirchlich - religiösen Lebens Vorbehalten. Die Stücke, Originale und einige Konzepte und Kopien, dieser Gruppen und deren Unterabteilungen sind im Katalog in zeitlicher Reihenfolge angeführt. Von Literaturangaben zu jedem einzelnen Dokument wurde Abstand genommen, dafür konnten ein Ver­zeichnis der verwendeten Fachausdrücke, und für diejenigen Besucher, bei denen die Ausstellung wei­teres Interesse für bestimmte Gebiete oder Einzel­fragen erregt, ein Verzeichnis der wichtigsten Literatur zum Thema „Kirche in Österreich“ auf­genommen werden. Verzeichnis der verwendeten Fac bausdrücke. Ablaß: Nachlaß zeitlicher Sündenstrafen. Administratur: Diözesanähnlicher kirchlicher Verwaltungs­sprengel (z. B. Apostolische Administratur Burgenland), der dem Hl. Stuhl unmittelbar unterstellt ist. Alumnat: Erziehungsanstalt für in Ausbildung stehende Weltpriester. Benefizium: Einkünfte, die meist mit der Ausübung eines kirchlichen Amtes verbunden waren. Bitten, erste (preces primariae): - Recht des Landesfürsten, freiwerdende, bestimmte kirchliche Einkünfte einer be­stimmten Persönlichkeit zuzuwenden. Blankett: Urkunde, in der später nachzutragende Stellen offengelassen sind. Breve: Ursprünglich jede kurze Zuschrift, dann Anfang des des 15. Jhdts. aufkommende päpstliche Urkundenart, die sich von der Bulle durch die weniger feierliche Form unterscheidet. Mit dem Geheimsiegel des Papstes, dem sogen. Fischerring (annulus piscatoris) besiegelt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom