Österreich und das Heilige Römische Reich

INHALTSVERZEICHNIS - Lorenz Mikoletzky: Zum Geleit

Ging das 200-Jahrgedenken der Gründung des Österreichischen Kaisertums ohne spezielle Veranstaltungen vorüber, so steht 1806/2006 im Mittelpunkt mehrerer „Erinnerungen“. Im Rahmen der EU-Präsidentschaft eine Ausstellung zu veranstalten war schon seit längerem ein Anliegen der Präsidialsektion des Bundeskanzleramtes und der Generaldirektion des Österreichischen Staatsarchivs. Dass dafür die Abteilung Haus-, Hof- und Staatsarchiv mit den dort verwahrten einschlägigen Materialien zu 1806 und seiner Vorgeschichte als Ort der Exposition bestens geeignet wäre, stand nach einer vorerst anders angedachten Version, die bedauerlicherweise nicht zustande kam, sofort fest. Die anderen historischen Abteilungen des Österreichischen Staatsarchivs wurden wie stets bei Veranstaltungen der Gesamtinstitution eingebunden. Es ist das Vorrecht des Generaldirektors allen an der Planung und Durchführung Beteiligten Dank zu sagen, besonders dem Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs Hofrat Hon.-Prof. Dr. Leopold Auer und den unmittelbaren Mitarbeitern für diese Ausstellung, Herrn Hofrat Mag. Dr. Michael Göbl und Herrn Mag. Thomas Just. Sie waren diejenigen die das Konzept der Ausstellung erarbeitet haben, gemeinsam mit den Damen und Herren ihrer Abteilung sowie den übrigen Leihgebern. Für die Informationsarbeit und den Katalog zeichnet die Stabsabteilung des Österreichischen Staatsarchivs mit Herrn Hofrat Dr. Gerhard Artl und Frau Amtsdirektorin Michaela Follner in bewährter Weise verantwortlich. Diese Ausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern ein informatives Bild der für Österreich sehr entscheidenden Zeit am Beginn des 19. Jahrhunderts und auf ihr aufbauend sollte das Interesse an der Geschichte der behandelten Zeit, gerade auch während der Präsidentschaft in der Europäischen Union, bei den Besucherinnen und Besuchern noch erhöht werden. Hon.-Prof. Dr. Lorenz M1KOLETZKY Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs 2

Next

/
Oldalképek
Tartalom