Prékopa Ágnes (szerk.): Ars Decorativa 32. (Budapest, 2018)
György NÉMETH: Die Briefladen von Sámuel Bíró von Homoródszentmárton und Klára Dániel von Vargyas. Zwei Kabinettschränke mit besonderem Aufbau aus dem ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts
wurden entfernt, zum Teil wurden sie gegen neuere ausgetauscht. Das schwarz gebeizte und lackierte Möbelstück ist trotz der späteren Eingriffe größtenteils in seinem Originalzustand erhalten geblieben. Öffnet man das Möbelstück, wird eine Marketerie aus Nuss-, Birn-, Birnenwurzel-, Pflaumenbaum- und Bergahornholz sichtbar, die sein Inneres verziert. Auf der inneren Abschlussseite der Truhe sind zwei geritzte Wappen als Einlegearbeiten (Inkrustation) zu sehen, die ich später als Wappen von Samuel Bíró von Homoród- szentmärton und Klára Daniel von Vargyas identifizieren konnte.3 Auf den Sechsecken der vieleckigen Barockverzierungen4 der Innenseite sind Aufschriften auf dunklem 2. Unterer und oberer Schrank während der Restaurierung Grund zu lesen. Auf den viereckigen Mustern steht die Jahreszahl der Anfertigung. Die Aufschriften auf dunklem Grund, die Leitsprüche5 der Eigentümerfamilie gewesen sein könnten, sind fast vollständig verblasst, auch die einzelnen Ziffern der Jahreszahlen sind schlecht lesbar.6 (Abh. 1.) Das stark beschädigte Möbelstück, das in unserer Sammlung früher als eines mit 3. Unterer und oberer Schrank, Seitenansicht während der Restaurierung 4. Zeichnung zur Rekonstruktion (Gy. Németh, 1994) 38