Prékopa Ágnes (szerk.): Ars Decorativa 32. (Budapest, 2018)
György NÉMETH: Die Briefladen von Sámuel Bíró von Homoródszentmárton und Klára Dániel von Vargyas. Zwei Kabinettschränke mit besonderem Aufbau aus dem ersten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts
unbekannter Herkunft geführt wurde, hat Ferenc Batári, der damalige Leiter der Möbelsammlung, für ein aus älteren Stücken zusammengesetztes, nachträglich kompiliertes Möbelstück gehalten. Seine Restaurierung zeigte sich als schwierig. (Abb. 2,— 3.) Bei einem Holzrestaurierungskurs des Nationalmuseums, den ich 1994/95 absolvierte, hatte ich dieses Möbelstück als Thema für die Abschlussarbeit gewählt. Im Laufe der Restaurierungsarbeit ist für mich klar geworden, dass der Aufbau des Möbelstückes als authentisch angesehen werden kann. Bei einer Konsultation in Verbindung mit dieser Erkenntnis hat mich Ferenc Batári aufgefordert, meine Bemerkungen und Argumente zu erläutern. Ungewöhnlicher Weise kam es zur Publikation der Erkenntnisse vor dem Abschluss der Restaurierungsarbeit und der Anfertigung der Abschlussarbeit.7 (Abb. 4.) Das restaurierte Möbelstück wurde 2008 bei der Ausstellung mit dem Titel Restaurierte Kunstobjekte im Kunstgewerbemuseum zur Schau gestellt. (Abb. 3.) Anlässlich der Ausstellung bot sich für die Restauratoren die Möglichkeit, in Bezug auf die Kunstgegenstände Präsentationen 5. Unterer und oberer Schrank nach der Restaurierung 39