Prékopa Ágnes (szerk.): Ars Decorativa 30. (Budapest, 2016)
Nadine FINSTERWALD: Gewirkte Szenen aus dem Leben des heiligen Bernhard. Eine Untersuchung der zwei Tapisserien aus dem Kunstgewerbemuseum in Budapest
d’Aubusson. The Tapestry Cartoons of Aubusson. Turin 2010, S. 54. 19 Vgl. Conseil Général de la Creuse (Hrsg.): Salle II: Le XVIIIème siècle, in: http://www.crcuse.fr/ IMG/article_PDF/article271.pdf [Stand: 3.12.2013] 2007, S. 2. (im Weiteren: Conseil Général de i.a Creuse 2007). 20 Vgl. Conseil Général de la Creuse 2007, S. 2. 21 Vgl. Musée départemental de la tapisserie 2000. 22 Vgl. Musée départemental de la tapisserie 2000. 23 Für die Hilfe bei den Übersetzungen aus dem Lateinischen soll Cédric Scheidegger-Lämmle herzlich gedankt werden. 24 Exodus 18,19: Jitro rät so Moses, seinem Schwiegersohn, dem Volk Gesetze zu geben. 25 In der Zentralbibliothek in Luzern fehlen leider die Stiche zur Lactatio und zum Amplexus, deshalb dient hier der Abdruck in Paffrath 1984 (S. 251 und 256) als Quelle. 26 In Matthäus 8.14-16 bezieht sich die Stelle auf die Schwiegermutter von Petrus. Daher wurde das ursprüngliche „eam“ in dieser Stelle in ein „eum“ umgewandelt und somit der Textausschnitt auch grammatikalisch dem Inhalt angepasst. 27 In der Apostelgeschichte 9, 1-9 ermahnt Gott in diesen Worten Saulus, der dann zum Paulus wird. 28 In 1 Könige 10,6: die Königin von Saba spricht so zum weisen König Salomon; die Ziffer III bleibt unklar. 29 Die Referenz bezieht sich hier nicht auf die Vita Bernardi, sondern auf das Exordium magnum ordinis Cisternciensis. 95