Imre Jakabffy (szerk.): Ars Decorativa 3. (Budapest, 1975)

HÉJJ-DÉTÁRI, Angéla: Herrengrunder Gefässe: „Ein Wunder der Natur"

15. SCHÜSSELCHEN MIT HÄMMERNDEM BERGMANN, SEITLICH MIT SZENEN, 18. JH. 16. SCHÜSSELCHEN AUS ANDERER ANSICHT, 18. JH. te Figur steht mit kurzen Stiefeln, weiss­emailliertem Gesicht und Beinen, mit roter Tunika, goldenem Hemd (Harnisch?), auf dem Kopf ein Helm, in der Linken hält der Soldat einen eingefassten Türkis als Schild, aus der Rechten fehlt seine Waffe (Abb. 14.). Ähnlicherweise hat man auch Bergnianns­figuren ins Innere der Halbeischalen ein­gesetzt, stehend, sitzend oder knieend, in ihren Schossen, Händen und auf den Schul­tern mit winzigen Erztrog oder auf kleinen Sockeln stehend mit Hammer (Inv. Nr. 69.299, 69.303, 69.304, 69.311, 56.1222, 59.148, 69.302). In einem Falle (Inv. Nr. 69.310) steht eine zerlegbare kleine Taube auf einer Erzstufe. Natürlicherweise dienen als Zierat auf diesen Gebrauchs- und Erinnerungsstücken Berg­mannsfiguren und -szenen, und es wurden auf den Herrengrunder Kupfergefässen auch neben dem Bergbau manchmal einige Epi­soden der Metallurgie verewigt. Im Bauche einer Doppelhenkelschale (Inv. Nr. 09.308) gibt es nicht nur hauende, angehäufte Kar­ren, Förderwagen schiebende Bergleute, sondern auch Bergöfen, Hütten und andere Betriebsgebäude. Im Mittelfeld des Schüs­selchens sehen w r ir zwischen gewölbten Bir­nen und Äpfeln einen Rauchquarz, den der davor knieende kleine Figur mit seinen Werk­zeugen bearbeiten beabsichtigt (Abb. 15,16.). In der Mitte der doppelhenkeligen Schalen stehen oft Bergmannsfiguren (Inv. Nr. 69.296, 69.301, 69.306, 69.312, 69.313; Abb. 17.). Unsere grösste Schale ist die prunkvollste (Inv. Nr. 69.314): sie ist achtpassig, ihre ganze Überfläche feuerver­goldet, hat zwei gegossene fragezeichenför­mige Henkel, imFond gravierte Pflanzen und gewölbte Boden, darauf und dazwischen eingefasste Steinchen : roter Granat, bräunli­cher Achat, gelber Topas und wasserfarbige Quarze,grüner Malachit und durchscheinende grellgrüner Herrengrundit. Vor dem kleinen Schachteingang und auch auf der anderen

Next

/
Oldalképek
Tartalom