Archivalische Beilage der Historischen Blätter 1. (1931)
Inventar des Schloßarchivs Jaidhof bei Gföhl. Geordnet und verzeichnet von Otto H. Stowasser
nerischen (einst fürstenbergischen) Hauses 1644; Jörger contra Withering wegen Eggendorf am Wagram 1582 ff. 26 Landau’sche Akten (Schuldsachen Hartmanns, Hans Christophs und Maximilians von Landau 1623—37). Betrifft folgende Personen: Pilgram von Sinzendorf, Dechant von Mistelbach, Bernhard Handl zu Sitzendorf, Martin Hilprandt zu Walterskirchen, Mert Sigl zu Neitharting, Hand Puechner, Musiker zu Wien, Hans Sigmund und Barbara Leysser geb. Althan, Catharina und Anna Maria von Landau, Bernhard Rogespier, Polyxena von Teuffenbach, Johann Lrey- boff, Christine von Puchheim. 27. Akten über die Wirtschaft auf dem Gute Günzendorf und die Besetzung des Lrauendorfer Teiches daselbst 1667. Mietverträge Georg Ludwigs von Sinzendorf in Häusern in der Wallnerstraße und an St. Peters Lreithof zu Wien. 28. Schuldsachen des Hauses Holstein. (Philipp Ludwig von Holstein; Kauf von Wiesenburg; Dorothea Elisabeth versetzt ihren Schmuck 1663; Johann Georg II. von Sachsen; Heiratsgut; Schuld bei der Stadt Nürnberg). 29. Ehevertrag der Herzogin Eleonore von Holstein verm. Liechtenstein 1673, Juli 26. 30. Korrespondenz Georg Ludwigs von Sinzendorf mit Dorothea Elisabeth von Holstein und Akten ihrer Eheschließung. 31. Akten über den österr. Herrenstand, böhm. Incolat und passau. Lehen des Grafen Joh. Ludwig von Rabutin (zweiten Gemahls der Dor. Elisabeth von Holstein). 32. Dorothea Elisabeth von Sinzendorf contra Leopold Mittermayr in Sachen einer in Verlust geratenen Kleidersendung aus Paris 1671. 33. Sigmund Pruckhners gew. Hofkammersekretärs Erben gegen die Erben G. L. von Sinzendorf wegen 600 rückständiger Gulden 1682— 1688. 34. Obligationen Carl Ludwigs, Georg Ludwigs, Dorothea Elisabeths und Philipp Ludwigs von Sinzendorf. 35. Akten über die Vormundschaft nach Georg Ludwig von Sinzendorf 1680 ff. 36. Akten zur Verlassenschaft Georg Ludwigs von Sinzendorf. 37. Verlassenschaft des Kardinals Philipp von Sinzendorf, Bischofs von Breslau 1747. 2* 19