A muraközi uradalom gazdasága és társadalma a 17-18. században - Zalai gyűjtemény 68. (Zalaegerszeg, 2010)

Bevezető

ten der Familie Benyovszky befindet, beläuft sich nur auf 46 Seiten.48 Der Bestand des Urbaria et Concriptiones des Ungarischen Landesarchivs beinhaltet auch kei­ne Zusammenschreibungen, die sich auf das Zeitalter der Althans beziehen. Die Reihe der Dicalis-Zusammenschreibungen, die sich im Bezirksarchiv im Komitat Zala befinden, beginnt mit der Jahreszahl 1770. Im Archiv der Familie Festetics sind zwar Dokumente zu finden, die sich auf die Jahre vor 1795 beziehen, aber die wirtschaftliche und gutsherrliche Geschichte des bezüglichen Zeitalters ist nur aufgrund der Landeszusammenschreibungen und Dokumente der Urbarial- regulierung zu erforschen. Diese letzteren Quellen wurden in den Arbeiten von Zita Horváth schon zum Teil veröffentlicht und aufgearbeitet.49 Die Bestimmung des Zeitraumes dieser Quellensammlung wurde also hauptsächlich von den Ei­genschaften der Quellen geprägt. Da die digitale Ausgabe der Zusammenschreibung des Jahres 1715 für die Öf­fentlichkeit zugänglich ist,50 wurden hier die Zusammenschreibungen des Jahres 1720 in Bezug auf die Orte Csáktornya, Perlak, Nedelic, Ráckanizsa und Legrad hervorgehoben. Es wäre lehrreich, das vollständige Material der Landeszusam- menschreibung des Jahres 1720 mit Bezug auf den ganzen Gutshof zu veröffentli­chen. Dies bedeutet aber einen Dokumentenkomplex, den man in einem selbstän­digen Band zum Gemeingut machen müsste. So eine große Menge von Daten und Angaben würde die Rahmen dieser Publikation sprengen. Wir setzten uns zum Ziel, in diesem Band solche Quellentypen vorzustellen, die über die wichtigen und bisher weniger aufgearbeiteten Neuheiten der Wirt­schafts- und Besitzergeschichte hinaus auch auf die Bewirtschaftung und auf das Leben der Bevölkerung des Gutshofs Bezug nehmen und es ermöglichen, die Veränderungen im Schicksal und Lebensniveau der Bevölkerung, in ihrem Ver­hältnis zu ihren Gutsherren zu verfolgen. Diese Dokumente sind vor allem Zu­sammenschreibungen, Urbaren und Schätzungen. Während ihrer Aufarbeitung wurden die Rechtsquellen wie Privilegien, Gabebriefe, Pfändungsverträge, Kauf­verträge, Übereinkommen zwischen den einzelnen Linien und Mitgliedern der Familien, sowie die Übereinkommen zwischen dem Gutsherrn und seinen Unter­tanen, Beschwerdebriefe, Prozessschriften gesondert gesammelt. Diese Quellen konnten hier nicht veröffentlicht werden, aber auch die Daten dieser Quellen wurden in die Einführungsstudie aufgenommen. 48MOL, P 47. (Bündel 11./29. Neue Signatur: Bündel 17./30.) Archiv der Familie Benyovszky/Do­kumente verwandter und fremder Familien: Archiv der Familie Althann, 1719-1856. p. 1-46. 49 In der Zeit der Urbarialregulierung war die Murinsel schon ein selbständiger Kreis des Komitats Zala. Horváth Zita 2006/b. 50Steuemzusammenschreibung des Landes aus dem Jahre 1715. 2004. 84

Next

/
Thumbnails
Contents