Zalai történeti tanulmányok - Zalai Gyűjtemény 35. (Zalaegerszeg, 1994)

MOLNÁR ANDRÁS: Zala megye politikai viszonyai az 1840-es évek második felében

bekannt, dass wir gleichen Sinnes sind, — sondern ich blieb fest bey der in meiner Antrittsrede gegebenen Erklärung, immer über allen Partheyen zu stehen und zu stellen und vorzugsweise mich der Administration an zu nehmen. Die in der Politik sich als grossen Feldherrn selbst schätzende Muky Horväth von Zalaber-Csänyi, Csüzi, die jungen Horväth, die Inkeys 193 u. s. w. und in den meisten Fällen auch Deäk, verliessen am 3-ten Tage nach der Sitzung die Congregation, was genügend zum Beweise diente, dass ihr weiser Feldherr Muky Horväth ä la tete sich der Teufel um das Comitat, dessen gemeinsames Wohl, Wohlfahrt und Ordnung kümmern, und ihnen weit mehr oder besser gesagt ausschließlich darum zu thun war eine feindselige Opposi­tion gegen die Regierung zu bilden, um alles scheitern zu machen, was diese wollte, wäre auch noch zu gut. Wie sich es von selbst verstehen, meldete ich dies an die Königlich ungarische Hofcanzley und gab alle details an, genau wie sie statt hetten. Meine Meldungen, die sehr ausführlich waren, musste ich selbst capiern, denn ich hatte nicht eine Seele, den ich dass copieren hätte an vertrauen können. 194 Man erwartete, dass ich Jemanden wählen würde und war sehr erstaunt, sich geläufft zu sehen. Sehr auffallend war es ihnen auch, dass ich den mir gebührenden Huszä­ren, nicht aus den vorhandenen Comitats-Huszären wählte, und Muky Horväth und Consortes waren sehr diss — appointiert, dass aller möglichen Spionage zu entziehen. So lange sie die Congregation nicht verliessen, waren ihren Abends manchmal recht viele bey mir, es wurde an 2 bis 4 Tischen Waist gespielt und waren Frauen und Mädchen da, so wurden die egyptischen National Virtuosen unsere Zigauner berufen und die Jugend tanzte bis gegen Mitternacht. Während der Whistparty wurde wie natürlich auch politisch gesprochen und jede Widersätzlichkeit in anderen Comitaten herusgehoben, vertheidigt, gebilligt und beschlossen in ähnlichen Fällen ein Gleiches zu thun. Man kann wohl denken, dass ich bey solcher Gelegenheit wohl auch darin redete, ich sprach aber beschwichtigend, nie aufregend bat immer jede geflis­sentlich ehe Missdeutung der höheren Verordnungen zu vermeiden, weil ja die Regierung dies auch nicht thut, wie oft hab ich sie gewarnt nicht immer mit ihren Ideen und Begriffen von der Freyheit Ungarns so grell herumzuwerfen, sonst könnte es Ein und Andern ausser Ungarn einmal einfallen zu sagen, die Leute können mit ihrer Freyheit nicht gebahren, vielleicht war es besser, man nähme ihnen diese Freyheit ganz! Es gibt auch solche Leute, sagte ich und diese nehmen zu an Zahl, so wie Ihr in Eurer Opposition jede Grenze überschreitet. Az ifjú Ijprváthok: Zalabéri Horváth János kamarás László és János fiai; Inkey Kázmér és testvére, Inkey János (1825—1915) jogász, 1848/49-ben honvéd százados. 1845. november 30-i jelentésében írta Festetics, hogy „még írnokom sincs, kibe bízhatnék, hogy tiszti jelentéseimet, vagy egyik más másik párt előtt fel ne fedezné".

Next

/
Thumbnails
Contents