Régészeti tanulmányok - Zalai Gyűjtemény 6. (Zalaegerszeg, 1976)

Szőke Béla Miklós: Zala vár

Récsey V. 1892. Zalavári emlékek' AÉ 12. 1892. 58—68. V. Richter 1965. Die Anfänge der grossmährische Architektur, Magna Mora­via, Praha' 1965. 121—360. M. Solle 1966. Zur gesellschaftlich-geschichtlichen Entwicklung der west­slawischen Burgwälle nach archäologischer Forschung, Vznik a pocátky Slovanu VI. 1966. 115—151. Tóth S. 1974. Régészet, műemlékvédelem, történelem, Építés-építészettudo­mány 5. 1974. 617—630. R. Turek 1969. Siedlungskonzentrationen an grossmarischen und böhmischen Burgvällen des 9. Jhdts.' in: Siedlung, Burg und Stadt 1969. 183—196. F. Zagiba 1971. Das Geistesleben der Slaven im frühen Mittelalter, Wien — Köln Graz 1971. Rövidítések AAH AH AHA AÉ AR Ethn. FA MMFH PA Pfehled vyzkumû Rég. Füz. Rég. tan. Rég. top. I. Sl. A. St. SI. ТВ M Acta Archeologica Acad. Scient. Hung. Archaeologia Hungarica Ser. Acta Históriáé Artium Archaeologiai Értesítő Archeologické rozhledy Ethnográfia Folia Archaeologica Magna Moraviae Fontes Historici, Universita J. E. Purkynê, Brno 1969. Pámatky archeologické Pfehled vyzkumù AUCAV v Brnê Régészeti Füzetek Régészeti tanulmányok Veszprém megye régészeti topográfiája. A keszthelyi és ta­polcai járás. Irta: Bakay K., Kalicz N., Sági K. Bp. 1966. Slovenská Archeológia Studia Slavica Tanulmányok Budapest Múltjából BÉLA MIKLÓS, SZŐKE: ZALAVÁR (Resümee) Die nach d. J. 1945. begonnenen Ausgrabungen führten in der Erforschung von Zalavár zu einer grundlegenden Wendung. Unsere kritische Übersicht bezweckt nicht, den Wert und die Ergebnisse dieser Forschungen in Frage zu stellen, sondern nur einige neue Gesichtspunkte zu ihrer Bewertung aufzuwerfen. Unser grundsätzlicher Ausgangspunkt war, daß in diesem Zeitalter die archäologischen Erscheinungen nicht von der ethnischen Grundlage aus bewertet werden dürfen, besonders nicht im Falle eines Macht- und Verwaltungszentrums. Anderseits sind die Arbeitshypothesen, die im Verlauf der Ausgrabungen und der Bewertung nützliche „Krücken" bieten, mit besonderer Vorsicht zu behandeln und immer aufs neue zu überprüfen.

Next

/
Thumbnails
Contents