Vízügyi Közlemények, 1995 (77. évfolyam)

1. füzet - Hajós Béla: A vízvédelem és az ember kapcsolatának változása: A vízgazdálkodás jövőképe a múlt eredményeinek tükrében

20 Ha jós Béla Um eine sachgemäße Beurteilung der wasserwirtschaftlichen Tätigkeit zu ermöglichen, werden die Kontakte zwischen Mensch, Wasser und Schutz anhand von drei willkürlich ausgewählten Fach­gebieten der Wasserwirtschaft, nämlich der Wasserschadenbekämpfung, der öffentlichen Wasser­versorgung und der Abwasserbehandlung erörtert. Die in Ungarn, infolge der spezifischen geographisch-hydrologischen Lage des Landes, eine besonders schwerwiegende Rolle spielende Wasserschadenbekämpfung kann im Hinblick auf ihre Aufgaben mit dein nachstehenden Entwicklungsprozeß skizzenhaft charakterisiert werden: — Hochwasserschutz (Hochwasserregulierung); — Entwässerung des Flachlandes, Gewässerregulierung (Entsorgung der schädlichen Nie­derschlagswässer); — Nutzbarmachung der Flüsse für die Schiffahrt (Mittel- und Niedrigwasserregulierung); — Wassernutzung (Bewässerung, Fischzucht, Freizeit, Sport); — ökologisch ausgerichtete Neuregulicrung der Flüsse, Gewässer und Totarme (den neuen An­forderungen entsprechende Wiederherstellung des naturnahen Zustandes); — in den Anlagen der Flachlandentwässerung die Schaffung neuer Möglichkeiten für die Rückhaltung des Wassers. Die Hauptaufgabe der öffentlichen Wasserversorgung ist nach wie vor die Bereitstellung des Trinkwassers in ausreichender Quantität und in der gewünschten Qualität. Auf diesem Gebiet ist das Hauptproblem die ausreichende und die notwendige Wassermenge. Der Verfasser vertritt die An­sicht, daß in Ungarn in der näheren und ferneren Zukunft mit einer drastischen Abnahme der Was­seransprüchc gerechnet werden muß. Das ist einerseits günstig vom Gesichtspunkt der sich erschöp­fenden Wasserdargebote, des weiteren Betriebes von Wassergewinnungsgebieten guter Qualität und der Klärung der anfallenden Abwässer; kann aber auch zu schwerwiegenden wirtschaftlichen und technischen Problemen bei den über große Kapazität verfügenden Organen führen. Die Lage der Abwasserentsorgung und -klärung ist in Ungarn wesentlich schlechter, als dieje­nige der Trinkwasserversorgung. Zum ersten kann nämlich festgestellt werden, daß lediglich 54% des gesammelten Abwassers nach Behandlung (und davon nur 33% nach biologischer Behandlung) in die Vorfluter gelangt und daß z. Z. lediglich 53% der Bevölkerung durch Kanalisation entsorgt wird. Andererseits sind in Ungarn weder die juristische Umgebung, noch das technische Niveau der Abwasserklärung befriedigend. Der Verfasser meint, im Interesse der Lösung dieses Problems sollte ein Landes-Rahmenplan der Abwasserentsorgung und -klärung erstellt werden. Unter dessen An­wendung soll bis 2010-15 erzielt werden, daß etwa 85-87% der Bevölkerung eine Abwasserentsor­gung auf akzeptablem Niveau genießt. L'évolution du rapport entre home et protection des eaux, l'avenir de l'aménagement des eaux en fonction des résultats du passé Dr. HAJÓS, Béla, ingénieur en génie civil Analysant les phases caractéristique de l'évolution de l'aménagement des eaux, l'auteur traite trois étapes typiques: - protection de l'homme contre l'eau, - protection de l'eau dans l'intérêt de l'homme, et - protection de l'eau contre l'homme. L'auteur a pour but de représenter et d'étudier le rapport entre eau et protection des eaux à partir de la mise en relief des trois branches de l'aménagement des eaux: la protection contre les dégâts hydrauliques, l'alimentation communale en eau et le traitement des eaux usées. La protection contre les dégâts hydrauliques a une importtance primordiale étant donné les con­ditions à risque géomorphique - hydrographique. Dans ce domaine, il s'agit des tâches importantes:

Next

/
Thumbnails
Contents