Vízügyi Közlemények, 1989 (71. évfolyam)

4. füzet - Nováky Béla: A globális éghajlati változások társadalmi-környezeti vizsgálata

542 Nováky Béla Fig. 2, the changes of deviations of average annual temperatures in the Northern hemisphere are presented to prove the fact of global warming up. Mathematical description and modeling of the relationships between the increasing masses of C0 2, other gaseous substances and the process of warming up are demonstrated in Fig. 3. On the basis of foreign investigations, the close connection between climate and agricultural yield is presented in Fig. 4. By investigating the domestic consequences of assumed climatic changes, the author arrived to the conclusion - on the basis of a 200 year-long time-series on annual mean temperatures of the city of Budapest (Fig. 5) - that a trend of warming up is justifiable from the middle of the past (19th) century but it was interrupted by two cold spells in the 80s of the past and in the 40s of the present century. At the end of the 18th century, the temperature was similar to the present temperatures. Well-defined tendencies could not be found in the parallel fluctuations of precipita­tion values. * * * Sozio-ökologische Untersuchung der globalen Klimaveränderungen von Dipl.-Ing. Hydrol. Béla NOVÁKY In den 1940er und 1980er Jahren wurden an zahlreichen Punkten der Welt extreme Wetterla­gen beobachtet. Durch die häufigen und sich auf größere Räume der Erdoberfläche erstreckenden extremen Wetterlagen werden die Fragen nahegelegt, ob es sich lediglich um vorübergehende Klimaschwankungen oder um eine andauernde Veränderung des Klimas handelt; welche Rolle die menschlichen Tätigkeiten, vor allem die Verschmutzung der Atmosphäre, in den Klimaschwankun­gen spielten und spielen; und welche Auswirkungen eine eventuelle Klimaveränderung auf die verschiedenen Ökosphären, auf die ganze Gesellschaft und Wirtschaft haben würde. Mit der Klimaveränderungen und deren Auswirkungen beschäftigen sich mehrere internatio­nale Programme. Von den wichtigeren Ergebnissen der damit zusammenhängenden ausländischen Forschungen zeigt Bild 1. der vorliegenden Studie die Zunahme des C0 2-Gehaltes und sonstiger für den Treibhauseflekt veratwortlicher Gase. Die Veränderung der Abweichungen der durchschnittli­chen Jahresmitteltemperatur der nördlichen Hemisphäre wird in Bild 2. als ein Beweis für die globale Aufwärmung gezeigt. Das Ergebnis einer mathematischen Beschreibung bzw. Modellierung der Beziehung zwischen der Zunahme an atmosphärischem C0 2 und sonstigen Treibhaus-Gase wird in Bild 3. veranschaulicht. Schließlich wird, als ein Ergebnis ausländischer landwirtschaftlicher Unter­suchungen, in Bild 4. ein Beispiel für die Beziehung zwischen Klima und Ernteerträgen mitgeteilt. Im Rahmen eines Überblickes über die ungarische Lage von Klimauntersuchungen wird, auf Grund der 200jährigen Zeitreihe der Budapester Jahresmittelwerte der Lufttemperaturen (Bild 5.) festgestellt, daß dieselbe zwar eine um die Mitte des vorigen Jahrhunderts begonnene Erwärmung beweist, doch gab es inzwischen sogar zweimal (während der 1880er und 1940er Jahre) auch bedeutendere Abkühlungen. Ende des XVIII. Jahrhunderts war die Temperatur ähnlich wie die heutige. Auch die Tendenzen der Niederschlagsveränderungen können nicht als eindeutig bezeich­net werden.

Next

/
Thumbnails
Contents