Vízügyi Közlemények, 1989 (71. évfolyam)

3. füzet - Völgyesi István: Időben változó talajvízszintek megcsapoló csatorna hatásterületén

426 Völgyesi István Time-fluctuating groundwater levels in the area affected by a drainage channel by Dr. I. VÖLGYESI, С. E. The effect on groundwater level control exerted by a drainage canal constructed along dammed water bodies has been examined by the author by use of a numerical model —under non-steady conditions. The two-dimensional streamflow field —presented in Fig. 1 —was subdivided into separate blocks (Fig. 2). Eq. (4) can be applied to each block based on the Boussinesque-equation transfor­med according to Eq. (3) into finite differences. Solving the system of equations by iteration, the potential-distribution of the seepage pattern was obtained. As a result, it has become clear that over the "protected area" —beyond the channel —a strip with higher groundwater levels will appear ("groundwater hill"). An example is presented where height and distance of this groundwater hill with reference to the levee has been calculated by the author (Table I and II) as a function of different dammed water levels in the reservoir. Results are shown in Fig. 4. » * * Zeitlich veränderliche Grundwasserstände im Wirkungsfeld des Entwässerungskanals von Dr.-Ing. István VÖLGYESI Die grundwasserstand-regelnde Wirkung eines entlang eines gestauten Wasserkörpers errichte­ten Sickerkanals wird mittels eines mathematischen Modells, im nicht-permanenten Zustand unter­sucht. Das in Bild 1 dargestellte zweidimensionale Strömungsfeld wird in Blöcke aufgeteilt (Bild 2). Ausgehend aus der Boussinesq' sehen Gleichung, sowie nach dem Übergang zu endlichen Differen­zen (Gl. (3)), kann fürjeden Block Gl. (4) aufgeschrieben werden. Nach iterativer Lösung des erhaltenen Gleichungssystems kann die Potentialverteilung des Sickerfeldes errechnet werden. Daraus ergibt sich, daß sich unter dem „geschützten" Gebiet, jenseits des Sickerkanals, ein zum Kanal paralleller Streifen mit höheren Grundwasserständen („Grundwas­serhügel") bildet. Auch ein numerisches Beispiel wird gezeigt, worin Höhe und vom Schutzdamm gemessene Entfernung dieses Grundwasserhügels bei veränderlichem Grundwasserstand berechnet werden (Tabellen I und II). Die erhaltenen Ergebnisse sind in Bild 4 zu sehen.

Next

/
Thumbnails
Contents