Vízügyi Közlemények, 1988 (70. évfolyam)

2. füzet - Rövidebb tanulmányok, közlemények, beszámolók

314 Nemere Péter Die V ariante Böicske-Alpár der Trasse des schiffbaren Donau-Theiß-Kanals und der ihm ange­schlossene Tbeiß-Körös-Kanal ta n Péter NEMERE Anschließend an die bisher entwickelten fünf (mit Л bis F bezeichneten) Varianten der Trasse des schiffbaren Donau-Theiß-Kanals schlag jetzt der Verfasser eine neue Trasse vor (Bild 1). Die Vorteile dieser Variante sind, daß sie von allen die kürzeste ist und die Sandhügel-Wasserscheide an ihrem tiefsten Punkt überquert (Bild 2). Während Trockenperioden ermöglicht sie die Wasser­versorgung der Entwässerungskanäle und der natürlichen Seen der Platte. Die am Kanal zu erbauenden. 15 bis 30 m hohen, mit nächtlichem Strom anzufüllenden künstlichen Speicher von 50 Mk» m s Gesamtinhalt deichen z.T. die Wasserversorgung des Kanals aus, erhöhen die Elastizität «1er Energjebewirtschalftung des Systems, doch bestünde ihr größter Vorteil gerade darin, daß das aus den Speicherbecken versickernde Wasser die unteriraischen Wässer gerade dort speisen würde, wo die größte Möglichkeit zur Versickerung in die Tiefe besteht (Bild 3). Bei der empfohlenen Trasse des Kanals würden die Bedingungen der Schiffahrt dadaurch verbessert wenden daß einerseits der Kanal von der Donau gerade bei dem Halbierungspunkt der LawisitraBenstredke zwischen Budapest und Mohács abzweigt (Bild 3), also den möglichen Anfor­derungen ausgeglichener gerecht wenden kann, als die übrigen Trassen, zweitens die Zurücklegung einer längeren Strecke in der Donau selbst ermöglicht, als die Varianten, die unmittelbar unterhalb Budapest beginnen, und drittens dadurch, daß die empfohlene variante die kürzeste ist. Aulfter idler Verbindung zwischen Donau und Theiß schlägt der Verfasser auch vor, zwischen den Rissen Theiß und Körös due SchiffstraBe zu errichten Bild 2).

Next

/
Thumbnails
Contents