Vízügyi Közlemények, 1984 (66. évfolyam)
4. füzet - Rövidebb tanulmányok, közlemények, beszámolók
A Duna-medence vízmérleg-elem térképei 671 The maps contain the isometric pictures of the multiannual average values |mm.a '] of precipitation, areal évapotranspiration and runoff for the period of 1941-1970 (Figs. 2, 3, and 4). At the beginning of the paper, the preliminaries of this compilation are discussed: a) four countries (Bulgaria, Czechoslovakia, Hungary and the Soviet Union) established a task-force to complete a joint work entitled "The water balance of the Danube Basin" with the coordination of VÚVH of Bratislava (VÚVH. 1975) and b) all Danube countries decidcd to work out a report (started in 1974) and coordinated by VÚVH of Bratislava and the Technical Secretary of Belgrade ("Methodik ...., 1975) to prepare the publication of a handbook entitled "Hydrological Monography of the Danube Basin", that has been mentioned already earlier. The first volume of this monography will be published in 1985. With the support of UNESCO a condensed form is planned to be published in four languages. The presented hydrological thematical maps are part of the 1st volume of this monography still under edition. The main advantage of these maps lies in the fact - according to the authors that, in contrary to previous publications, they reflect the officially concerted views of all interested countries in up-to-date format and may serve as a basis of further investigations in water management together with other parts of the monography. * * * Karten der Wasserbilanz-Elemente für das Donaubccken von Dr.-Ing. Dipl. Math. Miklós DOMOKOS und Dr.-Ing. Károly STELCZER. C. Se. Als erstes, in weitem Kreise verwendbares Ergebnis der Veröffentlichung „Hydrologische Monographie des Donaubeckens", welche als gemeinsame Arbeit der gewässerkundlichen Forschungsanstalten der acht Donauländer z. Z. zusammengestellt wird, wurden bei der Forschungsanstalt für Wasserwirtschaft (VITUKI, Budapest) und dem Unternehmen für Kartographie (Budapest) die thematischen Karten fertiggestellt, auf welchen, im Maßstab 1:2.000.000, die auf die Periode 1941-70 bezogenen vieljährigen Mittelwerte [in mm/Jahr] des Niederschlags, der Verdunstung und des Abflusses mit Hilfe von Isolinien dargestellt sind (Bilder 2, 3 und 4). Die Verfasser berichten über die Vorgeschichte der Zusammenstellung der Karten: (a) die Arbeit „Wasserbilanz des Donaubeckens" (VÚVH 1975), die als eines der Themata der Arbeitsgruppe für wissenschaftliche Hydrologie bei der Donaukommission, unter der Koordinierung des Preßburger Instituts VÚVH, von vier Ländern (Bulgarien, CSSR, UdSSR und Ungarn), während der Periode von 1971 bis 1973 erstellt wurde: sowie (b) die seit 1974, mit Teilnahme der Institutionen sämtlicher Donauländer, unter der Koordinierung des VÚVH und des Belgrader Technischen Sekretariats geführte Arbeit [Methodik. ..,1975], deren Ziel die Veröffentlichung des Werkes „Hydrologische Monographie des Donaubeckens" in zwei Bänden ist. Der erste (gewässerkundliche) Band der Monographie wird erwartungsgemäß1985 fertiggestellt; mit einer Unterstützung der UNESCO wird aber auch die Veröffentlichung seiner viersprachigen, gekürzten Variante geplant. Die vorgestellten hydrologischen thematischen Karten bilden die Anlagen des noch in Redaktion befindlichen I. Bandes der Monographie. Den hauptsächlichen Wert der Karten crblicken die Verfasser darin, daß sie - im Gegensatz zu den früheren, ähnlichen Darstellungen - den abgestimmten Standpunkt der Institutionen sämtlicher interessierter Länder (und nicht lediglich den einzelner Verfasser) widerspiegelnde, zeitgemäße Informationen enthalten und zusammen mit den übrigen Teilen der Monographie als Grundlagen weiterer (z.B. die Entwicklung der Wasserwirtschaft betreffender) Untersuchungen erfolgreich verwendet werden können.