Vízügyi Közlemények, 1983 (65. évfolyam)

4. füzet - Varga István: Vízlépcsők dinamikus gazdasági értékelése

524 Varga István ten Methode der Wirtschaftlichkeitsanalyse ist, daß bei der Bewertung auch die erwarteten (wahr­scheinlichen) zukünftigen Veränderungen der die Wirtschaftlichkeit beeinflussenden Faktoren be­rücksichtigt werden, wobei eine Erschließung der veränderlichen wirtschaftlichen Umstände ange­strebt wird. Es wird eine auch in Ungarn anwendbare Analysenmethode empfohlen, die geeignet ist, auch die erwartbaren zeitlichen Veränderungen der Kosten und der Ergebnisse der Staustufen zu berücksichtigen. So kann die Wirtschaftlichkeit der Investition — anhand Errechnung verschie­dener Kennzahlen — auf Grund von 13 Parametern analysiert bzw. mit alternativen Möglichkeiten verglichen werden. Die Anwendung der empfohlenenMethode wird anhand der ökonomischen Orientierungsun­tersuchung des geplanten Drau-Staustufensystems Djurdjevac —Barcs—Drávaszabolcs erläutert. Die Ergebnisse weisen darauf hin, wie große Fehler infolge der Vernachlässigung der zukünftig erwartbaren Veränderungen entstehen können. Die Studie hatte nicht den Zweck — konnte ihn auch nicht haben —, eine sich auf alles erstreckende, allgemeine Methode zu erarbeiten. Ihre Egebnisse hatten nur den Zweck, die Auf­merksamkeit auf die den in der gegenwärtigen Praxis verwendeten Bewertungsmethoden (grundle­gend statischer Anschauungsweise) anhaftenden potenziellen Fehler, bzw. auf den Weg ihrer Beseitigung, zu lenken.

Next

/
Thumbnails
Contents