Vízügyi Közlemények, Kivonatok, 1965

1. Az 1965. évi dunai árvíz - 1.1. Body K.-Csoma J.-Károlyi Z.-Szilágyi J.: Az 1965. évi dunai árvíz hidrológiai okai és lefolyása

DAS DONAUHOCHWASSER 1965 UND DIE ENTWICKLUNG DES HOCH WASSERSCHUTZES IN UNGARN I. DEGEN, Dipl. Ing. (Der ungarische Text auf Seite 5) Das Hochwasser der Donau 1965 dauerte im 417 km langen ungari­schen Abschnitt rund vier Monate. Das aus sechs Flutwellen bestehende Hochwas-ser kulminierte auf einer Länge von 390 km bei Pegelständen, die höher lagen als alle bisher bekannten eisfreien Hochwasser und stell­te die Abwehrkraft, die Organisationen für Hochwasserschutz und die auf die Dämme beorderten Zehntausende mehr auf die Probe als jedes bisherige Hochwasser. Ein Dammbruch konnte nur dadurch verhindert werden, dass die modernsten Methoden des Hochwasserschutzes zum Ein­satz kamen. Kapitel I. 1. beschäftigt sich mit den Charakteristiken des Hochwassers und den Gründen seiner Entstehung. Das Aussergewöhnliche an ihm wa­ren die Höhen der sich wiederholenden Flutwellen, ihre Dauer und die Grösse der abgeflossenen Wassermengen. Die Kulmination der Flutwelle näherte sich oberhalb des charakteri­stischen Gefällewechsels der ungarischen Donau, nämlich im Abschnitt stromauf von Gönyü (Bild 3), dem Kulminationspunkt des bisher höchsten eisfreien Hochwassers 1954, ohne ihn jedoch zu erreichen. Stromab von Gönyü iedoch überstieg sie entlang des ganzen ungarischen Donauab­schnitts und auch im jugoslawischen Sektor überall die massgebenden Hochwasserstände von 1954, bzw. 1895 und 1397 (Bild 2). Das die kulmi­nierenden Wasserstände darstellende Längsprofil (Bild 3) weist ausserdem darauf hin, dass der Rückgang des Hochwassers 1965 im überwiegenden Teil des ungarischen Abschnitts kleiner war als der des Hochwassers 1954. Die ungewöhnliche Dauer des Hochwassers geht auch aus dem Bild 4 hervor, was einen Vergleich mit anderen charakteristischen Hoch­fluten ermöglicht. Es zeigt ferner, dass die Flut 1965 viel länger dauerte als die von 1954, sie sogar die Dauer des ungewöhnlich langen Hochwassers von 1926 übertraf. Charakteristisch für 1965 ist die Tatsache, dass, während 1954 das Inundationsgebiet bei Mohács 27 Tage und 1926 81 Tage unter Wasser stand, derselbe Zustand in 1965 128 Tage dauerte. Zu den wichtigsten Charakteristiken des Hochwassers gehören die Ge­staltung der mit den Flutwellen abfliessenden Wasserführungen und die während des Hochwassers abfliessenden Wassermengen. Die besonderen

Next

/
Thumbnails
Contents