Vízügyi Közlemények, 1965 (47. évfolyam)
4. füzet - Rövidebb közlemények és beszámolók
<137) sei (Abb. .i ). Die verschiedenen Gruppierungen der Wasserbilanzelemente können am besten durch eine Aufzählung der in der Abhandlung angewandten Bezeichnungen und Zusammenhäng г dargestellt werden. (Diese Aufzählung isL aber auch zum Verständnis der Bilder notwendig.) Es sind dies: Elemente der Q<h% QDU % QM Wasserbilanz Q« QRU QT 1, Q<lm% — Qm Qti m % — Qn h 1 = /, - h -- der Wert von (/j% Dauer der Wasservorratszei treibe (welcher in des untersuchten Zeitabschnittes erreicht bzw. überschritten wurde) = der massgebende Wert der natürlichen Wasservorratszeitreihe von rf M% Dauer = der im Flussbett zu verbleibende Teil des natürlichen Wasservorrates = der reduzierte natürliche Wasservorrat von d,% Dauer = der massgebende reduzierte natürliche Wasservorrat = die während der Untersuchungsperiode den natürlichen Wasservorrat ständig ergänzende, nicht natürliche Wasserführung (die Summe von Speicher-, Überleitungs- und Grubenwasser, usw.) = die Summe der Wasserentnahme aus dem zu einem Profil des Wasserlaufes gehörenden Einzugsgebiet = die Summe des Zuflusses an Ab- und Gebrauchswasser in das zu einem Profil des Wasserlaufes gehörendem Einzugsgebiet = der auftretende Wasserverbrauch in dem zu einem Profil des Wasserlaufes gehörenden Einzugsgebiet Die Arme der Wasserbilanz QH = nutzbarer Wasservorrat Qi Wasserbedarf Qr„ + Q<f;% Qn QrM + QdM I Qm I h Qt Qt 4 L Qt Qt (Auslegung des I. Typs) (Auslegung des II • Typs) (Auslegung des III. Typs) (Auslegung des IV. Typs) (Auslegung des V. Typs) (Auslegung des T J . Typs) (Auslegung des II. und V. Typs) (Auslegung des III. Typs) (Auslegung des IV. Typs) F' FF' Kennziffern der F = Q H - Q I = F > О = F < О = F - {Q Qi_ Qh Wasserbilanz = freier Wasservorrat oder Wassermangel = freier Wasservorrat = Wassermangel /,) = der aus dem natürlichen Wa^servorrat stammende Teil des freien Wasservorrats (wird nur vom IV. Typ unterschiedlich behandelt) = die zum Wert QH = QI gehörende Dauer auf der Dauerkurve der Werte QH die theoretische Ausgenutztheit des nutzbaren Wasservorrats Tabelle I fasst die vergleichende Auswertung der Längenprofiltypen nach den Gesichtspunkten des Verfassers zusammen. Ihrzufolge empfiehlt er für den alltäg-