Vízügyi Közlemények, 1965 (47. évfolyam)

4. füzet - Rövidebb közlemények és beszámolók

AUSZÜGE INHALT „ . „ Ori- Zusammen­ginal fassung Seite Der Ungarische Nationale Arbeitsplan des Internationalen Hydro­logischen Decenniums 289 (102) Alföldi, L. : Probleme der Thermalquellenforschung in Budapest 304 (103) Sipos, В.: Der Hoch wasserschutz in Polen 328 (104) Sulyok-Schulek, В. — Bácsi, E.: Ein kombiniertes Verfahren, das die Wasserführung der Flüsse im Winter zur Bewässerung verwendet 344 (105) Bárányi, S.: Das Hochwasser der Theiss im Jahre 1964 355 (106) In memóriám 371 (—У Kurzberichte und Referate 1. Dudás, J. und Szitkey, L. : Wie ist die Bevölkerung der Länder der Erde mit Wasserleitungen und Kanalisationen versorgt? 374 (106) 2. Haszpra, O. : Die Gefälleverluste bei verengten Übergängen in Kanälen mit trapezförmigem Querschnitt 380 (107) 3. Török, L. : Bauerfahrungen mit Betonplattenbelägen mit Stahlnetzeinlagen und mit dünnwandigen Kanalleitungen 389 (107) 4. Máté, В. : Das Vibropressverfahren bei der Erzeugung von Stahlbetondruckrohren 398 (107) 5. Rákóczi, L. : Erfahrungen bei der Zweigstelle der Bundes­anstalt für Wasserbau in Hamburg 407 (108)­Besprechungen 1. Die Arbeit der Föderation Europäischer Gewässerschutz. Erläutert von Holló, 1 411 (108) 2. Die Absperrkonstruktionen der Staustufen am Pasvikelv­Fluss. Nach Procenko, J. D. und Wassiljewskij erläutert von Szabó, E 412 (108) 3. Die Auskolkungen in der Umgebung von Wasserbauten. Nach Smith, G. L. erläutert von Starosolszky, Ö 421 (108) 4. Neue Schniffsschleusen am Dünkirchen-Valenciennes-Kanal. Nach Claudon, J. G. — Thiboult, B. — Vadot, R. erläutert von Kontur, Gy 426 (108>

Next

/
Thumbnails
Contents