Vízügyi Közlemények, 1963 (45. évfolyam)
4. füzet - VIII. Könyvismertetés
"(27) La hauteur à laquelle le filtre est placé dans une même couche donnée n'a aucune influence sur le rendement en eau du puits. Il est opportun de le placer aussi haut que possible, toutefois de façon que la dépression ne touche pas la surface filtrante. Le chapitre III ne fait que mentionner la mise sous pression des puits et le pompage pour les nettoyer. WAHL DER ROHRBRUNNENFILTER MIT BESONDERER RÜCKSICHT AUF DIE BEWÄSSERUNG MIT GRUNDWASSER von Dipl. Ing. P. Major (Ungarischer Text Seite 136) Die Studie befasst sich in erster Linie mit den Rohrbrunnen der Bewässerung mit Grundwasser. Den Erguss der Rohrbrunnen beeinflusst ausser den Gegebenheiten der wasserführenden Schicht in erster Reihe die verwendete Filtereinrichtung. Eine falsch gewählte Filtereinrichtung wirkt nicht nur auf den Ertrag der Brunnen, sondern auch auf deren Lebensdauer entscheidend aus. Es ist sehr wichtig, das Material der Brunnenbestandteile mit Rücksicht auf die chemischen Eigenschaften des Grundwassers auszuwählen. Im Abschnitt I. bespricht der Verfasser die Konstruktionsteile der Rohrbrunnen. Die Festigkeits- und Korrosionserforderungen der Rohrbrunnen vor Augen haltend bespricht die Studie die folgenden Filtereinrichtungen mit ihren Orientierungsmassen : a) Ein facile gelochte, geschlitzte oder gepresste Filter (Bild 1, 2, 3.) b) Filter mit Stangengerippe (Bild 1 4, 5. Tabelle I.), c) Einfache oder Stangengerippfilter mit Drahtwicklung (Bild 6.), d) Siebgewebe-Filter mit verschiedenen Grundgerippen (Bild 7, 8, 9, 10, 11.) e) Kiesfilter (Bild 12.) f) Besondere Filter. Die Studie befasst sich im Abschnitt II. mit den Typen der Filter, der Wahl ihrer Konstruktionselemente und mit ihrer Bemessung. 1. Die Wahl des Typs, der Abmessungen und des Materials der Filter in Abhängigkeit von der Körnung und der Aggressivität des Grundwassers fasst die Tabelle II. annähernd zusammen. Auf Grund eingehender Untersuchungen ist es ratsam, die Öffnungsmasse der Filter in Kenntnis der Mischungslinie entsprechend den Durchmessern der zu den Gewichtsprozenten d 7„—d 8 n gehörenden Körner anzunehmen (Tabelle III.). Es kann festgestellt werden, dass die sogenannten Brücken— und Stangengerippfilter die vorteilhaftesten sind. Die Verwendung von Sieben ist wegen deren grossem Widerstand und raschen Verstopfung womöglich zu meiden. Statt einem Sieb ist fast immer eine andere, bessere Lösung zu finden. 2. Bei der Wahl des Kiesfilters hilft Tabelle IV. Als allgemeines Leitprinzip kann angenommen werden, dass es zweckmässig ist, bei der Wahl der Kieskörnung den Wert D f 0/d 6 0 = 7 — 10 einzuhalten. Sehr gute Ergebnisse liefert die Anwendung einer Kiesfüllung mit vergrössertem Durchmesser (Bild 12.). 3. Bei der Bemessung der Konstruktionselemente der Rohrbrunnen ist zu berücksichtigen, dass die praktische Bedeutung der in der Studie mitgeiteilten Formeln dadurch stark vermindert wird, dass sie sich nur auf das Anfangsstadium beziehen, da der Wert der in Betracht gezogenen Faktoren sich mit der Lebensdauer des Brunnens stark verändert. 4. Der zu erwartende Erguss der Brunnen soll von den Gegebenheiten der Schichten abhängig berechnet werden. Den vom Verfasser vorgeschlagenen empirischen Zusammenhang, — welcher sich auf die Ermittlung des spezifischen Ergusses 1/min/m bezieht und auf die Form q, = m gebracht werden kann, (m ist ein von den verschiedenen Filterkonstruktionen abhängender Faktor) — veranschaulicht Bild 16. Aus dem Wert q, des spezifischen Ergusses kann die Schüttung „Q" als Funktion der Depression „s" in die Form Q = qi a n