Vízügyi Közlemények, 1957 (39. évfolyam)
4. füzet - VI. Kisebb közlemények
Since the fish-belly, or the circular section can be exploited very well in resisting torsion, the bascule gate is a very economical structure. It is reliable in operation and thanks to the open bearings is easily installed. Water sealing presents no difficulties (Figs. 12 to 15). An interesting application of bascule gales can be found at great river barrages, where, in order to reduce water losses due to locking, separate boat locks have been constructed. The bascule gate installed in the upper head of the boat-lock admits according to some designs water into the lock chamber through the energy dissipator and permits in lowered position the passage of vessels. Boat locks are shown in Figs. 11/a and 11/b, as well as in Picture 0. The Bredt formula used for the determination of stresses caused by torsion is derived in conclusion. KLAPPENWKI IRE Von Л/. Merényi (Abbildungen auf Seite 368-388. des ungarischen Textes) 627.432.4 Die erste Anwendung von Klappenwehren in den 1900-er Jahren ist mit dem Namen des deutschen Ingenieurs Max Carstanjen Verbunden. In den letzten 15— 20 Jahren verbreitete sich ihre Anwendung in weitem Kreise. Klappenwehre sind zur Haltung von 1 6 m hohen Wusserstufen (meistens aber für 1,5 3 m Stau ) geeignet und können /iraktisch mit beliebiger lichter Weite — eventuell auch bis 80 150 m gebaut werden. Der Antrieb kann auf den Seilenpfeilern oder unter dem Verschlußkörper, auf der Unterwasserseite in kleinem Baum angebracht werden. So hat das Wehr keine Elemente, die den Abzug von Eis und Treibzeug oder die Schiffahrt hindern könnten. Der Wegfall jeglichen Oberbaues ist auch ästhetisch vorteilhaft. Klappen finden häufigst zum Zweck der Stauregelung auf Schützen- oder Segmentwehren Anwendung. Die wichtigste Beanspruchung der Klappen ist die Torsion. Deshalb sind die auf Bohre mit Kreisprofil (oder aus I lerstellungsriicksichten eventuell quadratischem Querschnitt) angebrachten Konsolen ( Abb. 1) und die Fischbauchprofile (Abb. 2) am meisten verbreitet. Die Klappen können mit einseitigem Antrieb, oder bei spiegelbildartiger Anordnung mit gleichem Profil anI' doppelle Breite angefertigt werden. Zum Antrieb der Klappen finden v ielerlei Hinrichtungen Anwendung. Zahnstangen (Abb. I u. 7), Gall'sche Ketten (Abb. 2), Zahnsegmente (Abb. I). waagrechte Spindeln (Abb. 8), hydraulische Pressen ( Abb. (i). Der Hubkraftbedarf wächst mit der dritten Potenz der Wassersäulenhöhe, deshalb sind Klappen mit mehr als 3 m Stauhöhe selten. In den letzen Jahren wurde iedo: h die Steigerung dieser Höhe angestrebt : die Firma .MAN erbaute eine 5 m hohe, 40 m breite Fischbauchklappe mit zweiseitigem, die Firma. КНГРР eine 3,8 m hohe, 24,5 m breite Fischbauchklappe mit einseitigem Antrieb. In Ungarn wurden an Bewässerungs- und Binnenwasserkanälen, wo auch Kleinschiffahrt und Kahnverkehr ermöglicht werden musste, mehrere Klappenwehre mit Stauhöhen von 2 3 in und Breiten von 4 -5 m bei einseitigem Antrieb erbaut, welche sich gut bewährt haben ( Abb. 1, 2 und Bild 2, 3). Der Drahtseilaufzug der Abb. 4 kann als Provisorium angewendet werden. Mit zwei hintereinander angeordneten Klappenwehren können auch der Wasserspeisung und der Schiffahrt gleichzeitig dienende Schleusenkammern errichtet werden. Auf das Dreigurtschütz des Stauwerkes bei Tiszalök ist eine Fischbauchklappe mit 38 m lichter Weite und 2 m Stauhöhe, mit beiderseitiger Hubkette montiert, als gutes Beispiel der kombinierten Stauregelung (Bild 1, Abb. ó). Eine ähnliche Anordnung ist auch mit Segmentschützen gebräuchlich (z. B. bei der Wehranlage Donzere-Mondragon an der Bhône). Das Klappenwehr ist auch zum Stau breiler, aber seichler Flüsse ( Abb. 9) und als Hochwasserablaß bzw. Stauwehr an Talsperren gebräuchlich. Es eignet sich auch zur