O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 23. (Budapest, 1989)

Dely, O. Gy. ; Stohl, G.: Asymmetrische Augen-Aberration bei der Ringelnatter (Natrix natrix Linnaeus) (Serpentes, Colubridae) 5-8. o.

Rechtes, Linkes, vergrössertes Auge normales Auge Gewicht 15,6 mg 8,4 mg Durchmesser in der Ebene der Körperoberfläche 5,031mm 3,021mm Durchmesser waagerecht auf der Hornschicht 5, 030 mm 3, 029 mm Abb. 3, Natrix natrix (Linnaeus) 6 : Seitenansicht des Kopfes A: Kopf von der linken Seite, B: Kopf von der rechten Seite Es war leicht festzustellen, dass das linke, normale Auge die für das Schlangenauge bezeichnende typische Gestalt zeigte, während das rechte, vergrösserte Auge die Gestalt ei­ner Kugel besass. Was nun den Schädelbau betrifft, so lässt sich eine eindeutige Vergrösserung der rech­ten Orbita (Augenhöhle) beobachten, jedoch keine Spur von einer Aufwölbung des Schädel­daches, wie dies so charakteristisch für die grossäugige V. ursinii macrops ist (Abb. 2). Die Korrelation also, die zwischen der absoluten Augengrösse und dem Schädelbau (Auf­wölbung des Schädeldaches) bei der Unterart V. ursinii macrops besteht, kann daher nicht auf eine mechanische Einwirkung der sich in grösserem Masse wachsenden Augen auf das Knochensystem des Schädels erklärt werden. Wird durch irgendwelchen Aussenfaktor die Grössenzunahme der Augen, bzw. die eines der Augen befördert, so ruft dies keine Umwand-

Next

/
Thumbnails
Contents