O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 23. (Budapest, 1989)

Dely, O. Gy. ; Stohl, G.: Asymmetrische Augen-Aberration bei der Ringelnatter (Natrix natrix Linnaeus) (Serpentes, Colubridae) 5-8. o.

7/7 Supralabialia, von welchen unter den Augen beiderseits das 3. und 4. zu finden ist, 10/10 Sublabialia, 2/2 Gularia, Zahl der die Inframaxillaria berührenden Sublabialia 6-6; Anordnung der Schilder des Pileus regelmässig, Anordnung der vor dem Frontale liegenden Schilder Typ A 2 . Auf der rechten Seite des Kopfes, und zwar vor dem vergrösserten rechten Auge ist das Praeoculare auffallend verschmälert und hoch, das Postoculare jedoch hinter dem Auge nur massig verschmälert; auf der linken Seite des Kopfes, und zwar vor und hinter dem nor­malen Auge ist von den erwähnten Abweichungen betreffender Schilder nichts zu beobachten. Die Oberlippenhöhe erwies sich jedoch auf der linken Seite - d.h. unter dem normalen Auge ­als grösser (2,0 mm), während sie auf der rechten Seite - d.h. unter dem vergrösserten Au­ge - kleiner (1,7 mm) ist. Oberseits im Kopfschild war das Supraoculare über dem ver­grösserten Auge ein wenig emporgehoben (Abb. 1 und 3). Im allgemeinen ist der ganze Bestand vom Pilis-Gebirge durch eine ziemlich hohe Sum­mierte Einförmigkeit (SEP. = 86,82 %) und Summierte Symmetrie (SSK. = 88,11%) charakte­risiert (DELY 1987). Die (5(5 erweisen sich im höheren Grade einheitlich und symmetrisch wie die $0. (für 66- SEP. = 94, 87 % und SSK. = 94, 45%, für o_o_ - SEP. = 84, 62 %, SSK. = 85,42 %). Beim Herauspräparieren der beiden Augen stellte es sich heraus, dass das vergrösser­te Auge der rechten Seite Zeichen einer pathologischen Entartung aufwies, während das nor­male Auge der linken Seite den für das normale Schlangenauge bezeichnenden Bau zeigte. Abb. 1. Natrix natrix (Linnaeus) 6: Kopf Abb. 2. Natrix natrix (Linnaeus) 6: Schädel von oben von oben

Next

/
Thumbnails
Contents