O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 15. (Budapest, 1974)
Stohl, G.: Allometrische Wachstum der Nebenniere bei Wild- und Haus-kaninchen 67-74. o.
HERRE und ROHRS, 1971). Aus diesem Grunde wurden neben "random bred" Hauskaninchen auch einige von uns gezüchteten Inzuchtlinien zur Untersuchung herangezogen. MATERIAL UND METHODIK Wildkaninchen: frischgefangene (z.T. nach dem Einfang sofort geschlachtete und an Ort und Stelle sezierte) oder erlegte Tiere aus verschiedenen Gegenden Ungarns. Insgesamt 64 Tiere. In dieser Arbeit wurden Exemplare, die aus überaus dichten Beständen stammten, nicht berücksichtigt (vgl. dazu CHRISTIAN, 1963). - In Zuchttiere : Russenkaninchen "Tihany", Platin "Tihany", Licht -Chinchilla und "verzwergter wiidfarbiger Belgischer Riese", je aus 2 bzw. 3 Vollgeschwistertieren herausgezüchtet. Die Gründung dieser Linien erfolgte im Jahre 1949 im Biologischen Forschungsinstitut Tihany und die Inzucht wurde bis zum Jahre 1971 in Abt. Tiergenetik des ehemaligen Instituts für Genetik der Ung. Akademie der Wissenschaften (Budapest-Gödöllő) fortgeführt. Wright'-scher Koeffizient für sämtliche Linien ungef. 70%. Insgesamt 215 Tiere. "Random bred" Hauskaninchen aus den Zuchten verschiedener Kleinzüchter und einiger landwirtschaftlichen Grossbetrieben. Insgesamt 130 Tiere. - Verhältnis zwischen Körper- und Nebennierengewicht in doppelt logarithmischer Transformierung analysiert. Berechnung der Allometriegleichung nach KURTEN (1954). - Gesamt-Eiweiss-Bestimmung: Halb mikro-Kj eldahl -Methode . ERGEBNISSE Wurde die Zunahme des Gewichtes der beiden Nebennieren von Geburt bis zum Erreichen des Höchstgewichtes als eine Funktion des allgemeinen Wachstums betrachtet, so lassen sich drei Phasen in dem Wachstum der Nebenniere feststellen (Abb. 1.). Die erste Phase des Wachstums der Nebenniere dauert bis zum Erreichen eines Körpergewichtes von ungef. 340 g - sowohl bei Wild- als auch bei Hauskaninchen. Allometriekonstante für diese Phase a = 0, 7120 im Falle des Wildkaninchens, a = 0, 7141 bei Hauskaninchen . Nach dem Überschreiten dieses Körpergewichtes verlangsamt sich die weitere Gewichtszunahme der Nebenniere, was in dem herabgesetzten Wert der Allometriekonstante ihren Ausdruck findet. Bis zur oberen Grenze dieser Phase, was bei Hauskaninchen mit einem Körpergewicht von ungef. 800 g, beim Wildkaninchen dagegen mit jenem von ungef. 1000-1200 g erst erreicht wird, beträgt die Allometriekonstante den Wert a = 0, 2070 für Wild- und a = 0,1303 für Hauskaninchen. Von nun an beschleunigt sich wieder die Gewichtszunahme der beiden Nebennieren - im Verhältnis zum Körpergewicht. Für diese Phase des Wachstums der Nebennieren gilt die Allometriekonstante a = 2, 6878 bei Wild-, und a = 0, 8922 bei Hauskaninchen - unabhängig von Rassenzugehörigkeit.