O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 15. (Budapest, 1974)

Stohl, G.: Allometrische Wachstum der Nebenniere bei Wild- und Haus-kaninchen 67-74. o.

Vertebr. Hung. XV. 1974. Allometrisches Wachstum der Nebenniere bei Wild- und Hauskaninchen STOHL, Gábor Naturwissenschaftliches Museum, Budapest ABSTRACT: The allometric growth of the adrenals reveals a very similar pat­tern during the whole postembryonal development of the wild rabbit (Oryctolagus cuniculus LINNAEUS, 1758) as well as of the domesticated forms. The total growth process can be divided into three phases each of them has its special growth-rate. One of the investigated inbred lines (Agouti Flemish Giant of redu­ced body size) is characterized by a different growth pattern: the first phase lasts till maximum body weight is reached. Wie bei anderen Tierarten verursachte die Domestikation auch im Körperbau und Funk­tionen des Wildkaninchens (Oryctolagus cuniculus LINNAEUS, 1758) tiegfreifende Verän­derungen. Die exakt wissenschaftliche Analyse dieser domestikationsbedingten Umwand­lungen wurde mit DARWIN' s Untersuchungen an Wildkaninchen und einigen zu seiner Zeit in England gezüchteten Hauskaninchen begonnen. Seine Arbeit wurde von einer gan­zen Reihe anderer Autoren gefolgt. Es hat sich erwiesen, dass fast alle Organsysteme und Lebensfunktionen des Wildkaninchens Umwandlungen erlitten haben. Hier soll nur auf die erhöhte Fertilität und die herabgesetzte "Wildheit" des Hauskaninchens hinge­wiesen werden. Da aber zwischen Gonadenfunktion und Nebennieren einerseits, "Wild­heit" bzw. Agressivität und Nebennierenfunktion andererseits ein enger Zusammenhang als experimentell sichergestellt gilt, ist schon von vornherein zu vermuten, dass die Grössenverhältnisse der Nebenniere während der Domestikation des Wildkanninchens einer Veränderung unterworfen waren. Aus Literaturangeben, die von BACHMANN (1954) zusammengestellt worden sind, ist zu entnehmen, dass sich im allgemeinen die Nebennieren bei Haustieren gegenüber ihren Stammarten verkleinern. Einwandfrei wurde aber dies bisher nur für Wander- und La­borratte (RICHTER, 1954, EBINGER, 1972), Wild-und Haustruthahn (LEOPOLD, 1944), sowie für Wild-und Hausmeerschweinchen (GORGAS, 1967) nachgewiesen. Da in den Wachstumsvorgängen fast aller Stoffwechsel- und Regulationsorgane von der aktuellen Körpergrösse abhänginge Ereignisse überaus grosser Bedeitung sind, müssen auch die allometrischen Zusammenhänge zwischen Körper- und Nebennierengewicht eine weitgehende Berücksichtigung finden. Es darf weiterhin nicht ausseracht gelassen werden, dass verschiedene Rassen, Stämme und Linien derselben Haustierart nicht nur abweichende Merkmale, sondern auch einen unterschiedlichen Genotyp besitzen. In be­stimmten Merkmalen können manchmal zwischen verschiedenen Haustiergruppen grösse­re Unterschiede auftreten, wie zwischen Wild- und Hausform im allgemeinen (vgl.

Next

/
Thumbnails
Contents