O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 12. (Budapest, 1971)

Dely, O. G.: Ein neuer Fund von Pelomedusa subrufa (Lacépede) in Äthiopien 25-36. o.

pez ähnlich, aie vereinigen aich bei der medioverticalen Linie in einer kurzen Naht. Die Bauchschilder sind auch ziemlich schmal, in ihrer Breite machen sie aber das Zweifache der Pecto­ralia aus. Die SchenkelBChilder sind auffallend lang und relativ schmal; sie zeigen die Gestalt eines Rechtecks; je ein Schild ist um anderthalb so lang, als seine Breite. Die Afterschilder verzweigen sich; ihre Gestalt ist einem unregelmässigen Dreieck ähnlich; ihre Enden sind stark zugespitzt /Tafel I. , Photo 2. und Pig. 1./. Pig. 1. Plastron von Pelomedusa subrufa aus dem Koka-See. Fig. 2. Plastron von Pelomedusa subrufa aus Massaua /nach RÜPPELL, 1835/, Zeichnung: L. KOVÁCS Der Kopf ist kurz, flach und breit; seine Länge übertrifft seine Breite kaum /Trockenpräparat / ; der Yorderteil seiner Seiten ­wo das Auge ist - fällt schräg, der zweite Teil stürzt ab; auf dem Scheitel befinden sich die üblichen 5 grossen Schilder /Ta­fel II., Photo 2./.

Next

/
Thumbnails
Contents