O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 11/1-2. (Budapest, 1969)
Kretzoi, M.: Skizze einer Arvicoliden-Phylogenie-Stand 1969 155-194. o.
rium) in Formen verschwindet, deren Vorderkappe sich auf eine mit wohlentwickelter Schlingenform gekennzeichnete ReduktionsAnteroconid-Form mit rückgebildeter (nur selten vorhandener) „ Mimomy s"-Kante abgeändert hat. Unabhängig von der Mimomy s s .str.-Linie , nämlich bedeutend früher (im unteren Abschnitt des oberen Oberpliozäns, d.h. W^zeStadium des Csarnótanum) oder etwas früher erwarb sich die geschlossene Reduktions-Insel und „ Mimomy s "-Kante eine Gruppe etwas kleinwüchsigerer Tiere, die erstens Mimomys stehlln i KORMOS 1931 vertritt, der aber vielleicht auch M. occitanu s angehört ( Hlntonl a n.sg.). Eine oder mehrere Linien vertreten die kleinwüchsigen MimomysFormen wie M. reld l, newton i, petényi i , usw., die noch vor Ende des Altpleistozän (Jungvillányium) zum Verlust der Mimomys-(Reduktions-)Insel gelangt sind. Es ist nicht unmöglich, dass sie gemeinsam auf die mehr-weniger gleichzeitig mit der stehliniLinie im unteren Oberpliozän (Weze-Phase des CsarnÓtanum) ein primitives Mimomys-Stadium erreichten Formen der Oseri a KRETZOI 1959-Linie ( praegraclli s n.sp. 1 und gracili s KRETZOI 1959) zurückgehen . Von Cserl a durch auffallend komplizierte Anteroconid-Vorderkappe (gekräuselte Aussenwand, wie bei den „Amerikanern") zu trennen ist die innerasiatische, mehr kleinwüchsige Katamy s KRETZOI 1962-Llnie ( issikkulensi s KRETZOI 1962 und orientáli s YOUNG 1935) zu trennen, die vielleicht auch etwas später sich zu Mimomy s umgewandelt haben mag. Ebenfalls kleinwüchsig, doch von den übrigen durch späteres Eintreten des reifen Reduktionsinsel-Stadiums (erst im untersten Mittelpleistozän) ist die Mlcrotomy s MÉHELY 1914-Linie ( M. pusillu a MÉHELY 1914, u.a.?) zu trennen. + Mit erst bei massiger Abkauung entstehender „ Mimomy s"-Insel .