O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)

Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.

keit nahm - wie bereits gesehen - mit einer fa.unistisch.en Abhandlung, die er noch als 15jähriger verfasst hat, ihren 20 Anfang. Angesichts des Alters des Verfassers ist dieser Aufsatz in seiner Art eine fast auffallend musterhafte Bear­beitung der Herpetofauna eines kleineren Gebietes. Obwohl er hierbei - wie er darauf in seiner Einleitung hinweist - von den praktischen Hinweisen seines Freundes Dr. ISTVÁN BOLKAY Gebrauch gemacht hat, kann betreffe der Initiative, des Auf­wandes an Wissen und seiner Feststellungen bereits auch aus dieser Arbeit die Entfaltung einer originellen Persönlich­keit festgestellt werden. Es werden zwei neue Verietäten be­schrieben: die Varietäten eines Kammolches ( Molge cristata var. flavigastr a 2 1 n. var.) und eines Wasserfrosches ( Rana esculent a vár. Bolka y n. var.), von der er jedoch im darauf­folgénden Jahr nachweist, dass sie mit einer bereits früher beschriebenen Varietät ( Rana esculent a var. lessona e CAME­RANO) identisch ist. Auch die Bestimmung einer Natter, die 22 der Würfelnatter ( Tropidonotus tes3ellatu s LAUR.) erwies sich im späteren für falsch, weil es sich herausstellte, dass es sich bloss um ein diesem auffallend ähnlichen Rin­Q gelnatterexemplar ( Tropidonotus natrl x L.) handelt. Dies kann jedoch bei einem, bloss 15jährigen Herpetologen um so mehr verziehen werden, da ähnlichen Irrtümern • auch routi­nierte Forscher häufig anheimfallen.^ Im Laufe seiner späteren Arbeit greift er auf die Am­phibien und Reptilien des RhSne-Tales noch öfters zurück, doch ausserdem, da3s er gelegentlich auch über die Herpeto­fauna des Rex- und Schneeberggebietes eine kleinere Abhand­2 e) lung veröffentlicht, verfolgt er auch das Vorkommen der heimischen Amphibien- und Reptilien-Arten mit grosser Auf— 26 merksamkeit. Seine diesbezüglichen Abhandlungen erörtern das Material im allgemeinen in sorgfältiger, moderner Auf­fassung: ausser der auch auf Grund der genauen morpholo­gischen und Messaufnahmen kontrollierten Charakterisierung nimmt er Vergleiche mit den von verschiedenen Fundorten

Next

/
Thumbnails
Contents