O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)

Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.

Aus dem, was ein anderer Aufsatz erörtert, der aus seiner Feder in einer populärwissenschaftlichen Zeitschrift er­schienen ist, 1^ geht ganz klar hervor,dass der Meister nicht in allem sein Vorbild ist. Denn während den - zumindest seit dem ersten Weltkrieg bekannten - Ansichten MÉHELYs gemäss die „heiligen und ewigen Gesetze der Natur" auch die gesell­schaftlichen Erscheinungen des tierischen Verhaltens des Menschen festsetzen,schreibt FEJÉRVÁRY unter anderen in sei­nem erwähnten Aufsatz folgendes: „Wir sind den auch in den Veränderlichkeiten einheitlichen Gesetzen der Natur ebenso unterworfen, wie andere Lebewesen." Doch schliesst er, sich an einen dem Nutzen der biologischen Gelehrtsamkeit tangie­renden Gedanken knüpfend., in folgender Weise: „So kommen wir der Erkennung der Wirklichkeit, also der Natur näher und die richtige Erkennung bzw. Beurteilung der Wirklichkeit - ge­staltet uns auch besser oder zumindest uns gegenüber kriti­scher und aufrichtiger." Auf diese Frage kehren wir ansonsten noch zurück. Hier berührten wir dieses Problem nur deshalb etwas ausführli­cher, um die mit der modernen Zoologie und mit ihrem Themen­kreis zusammenhängenden Vorstellungen zu veranschaulichen und um darauf hinzuweisen, wie sehr der Schüler trotz des dauernden Einflusses des Meisters seinem eigenen individuel­len Wege folgte. Zugleich gaben wir auch eine Erklärung da­für, weshalb seine wissenschaftliche - Tätigkeit dennoch so vielseitig war, weshalb sie den ganzen Horizont der Zoologie umfasste . Zur Liste seiner erschienenen wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen trugen VERSLUYS, SCHLESCH, 1 6 PRINZ 1 7 und zuletzt DELY mit ihren Angaben bei. Auf Grund dieser beträgt die Anzahl seiner originalen wissenschaftlichen und umfangreichen Publikationen 66. Von populärwissenschaftlichen Aufsätzen, Kritiken, Rezensionen und bibliographischen Zusammenstellungen sind 47 aus seiner Feder in verschiedenen in- und ausländischen Zeitschriften

Next

/
Thumbnails
Contents