O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Dely, O. Gy.: Einige Vertreter der ungarischen zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit I. Ludwig Méhely (1862-1952)A XIX.-XX. századforduló magyar zoológiájának néhány képviselője és munkásságuk tudománytörténeti jelentősége I. Méhely Lajos (1862-1952) 65-165. o.

Trotze nach. 2000 Jahren In den denkenden Gehirnen wiederum vor allem in denen, die sich der Lehewelt zugewandt haben, auszulösen begann. Und die mit stets zunehmendem Interesse - auch gegen den verklungenen Mahnungen - die Lösung nicht in Mythen und Sagen, sondern in den Tatsachen und den aus diesen innerhalb der Grenzen der naturwissenschaftlichen Forschung festgestellten, abgeleiteten Gesetzmässigkeiten gesucht haben. Wie unter anderen HERMAN BURMEISTER (1807­1892), Professor der Zoologie an der Universität zu Halle, der in seinem zwischen 1843 und 1867 sieben Auflagen er­reichten Werk: „ Geschichte der Schöpfung ", also vor der Er­scheinung der Lehren DARWINs, die Entwicklungsgeschichte der Erde und der Lebewelt, zumindest hinsichtlich deren natürli­cher Ursache und Reihenfolge, ohne jeglichen Eingriff eines Schöpfers erklärte; der auf Grund der damals erschlossenen Daten der Geologie und Paläontologie auf beinahe 500 Seiten die Entstehung der Flora und Fauna in der Weise schilderte, wie wir dies heutzutage - mit nur geringen wesentlichen Än­derungen - jedoch bereits mit Verwendung der exaktesten Me­thoden der verschiedensten naturwissenschaftlichen Diszipli­nen - authentisch erforscht und geklärt haben. 11 Und diese Anschauung versuchen die beiden Professoren, MARGÓ und KRIESCH an ihren Lehrstühlen in ihre Schüler umzu­pflanzen. Sie arbeiteten mit gleichem Eifer, überwältigender Energie und Überzeugung, aber doch gewissermassen verschie­den.Dies lässt sich nicht damit erklären,dass MARGÓs Lebens­werk gegenüber dem von KRIESCH reicher und vielseitiger ge­wesen wäre, sondern mit der Atmosphäre, die die Institutio­nen, zwischen deren Mauern sie ihre Vorträge hielten, ihren Das ausgezeichnete Werk BURMEISTERs war auch bei uns bekannt und gelesen, wie dies aus den Angaben der älteren Bibliotheken und aus den paarzeiligen Andeutungen der dama­ligen Zeitungen festgestellt werden kann. Übrigens umgab es tiefes Schweigen. Kein Wunder' Selbst die bekannte, 1926 er­schienene Geschichte der Biologie von NORDENSKJOLD macht keine Erwähnung darüber.

Next

/
Thumbnails
Contents