O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Kretzoi, M.: Mimomys-Fund aus dem Kuban-Gebiet 177-187. o.

M ?-Länge M.,-Länge Mand.-Dicke D. nehringi Kuban-Fund D. kormosi Desmana thermalia 3,0-3,2 2,9-3,0 2,6 2,1-2,3 2,2-2,7 1,7-1,9 „Galemy3" semseyl 1,9-2,0 2,0 2,1 1,5-1, 1,5 1,7 Zu obigem Vergleich muss aber bemerkt werden, dass die dimensionelle Übereinstimmung mit D. nehringi nicht so weit­gehend ist, wie es auf ersten Blick erscheinen könnte, nach­dem - wie bereits erwähnt - am Kuban-Fragment Alveolarlänge angegeben wurde, was einer etwas grösseren Kronenlänge ent­sprechen muss,wonach der Kuban-Desmanine in der Grösse eben­so mit D. thermalis verglichen werden könnte wie mit nehrin­ gi . Wenn wir trotz dem unseren Fund mit letzterer Art ver­gleichen, so geschieht das auf Grund der Übereinstimmung in Bezug auf stärkere Reduktion der M^-Länge im Vergleich mit Mg, bzw. auf Grund der besseren Übereinstimmung in der Dicke des Unterkieferkörpers. Weiter können wir aber im Vergleich nicht gehen; dazu ist das Material viel zu dürftig. Würde es sich auf Grund weiterer, vollständigerer Bele­ge erweisen, dass wir an dieser Fundstelle tatsächlich mit D. nehringi zu tun haben, so wäre auch das geologische Alter der Fundschicht mit grosser Sicherheit Fixiertidiese Ax ist zurzeit allein aus dem Villányium bekannt; aus dem unteren Villányium kennen wir noch D. kormosi , wogegen im Biharium die Art D. thermalis verbreitet war. Vorbemerkungen: In seiner Monographie der Fibrinen bil­det MEHELY (1914:Taf. 3. Abb. 9) unter Mimomys pliocaenicus MAJOR als juveniles Exemplar eine Zahnreihe eines Arvicoli­den von Beremend-4, die sich von genannter Art durch geringe Dimensionen scharf abtrennen lässt (M-,-Länge 2,7 mm gegen­Mimomys äff. méhelyi KRETZOI

Next

/
Thumbnails
Contents