O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Kretzoi, M.: Mimomys-Fund aus dem Kuban-Gebiet 177-187. o.

VERTEBRATA HUNGARICA MUSEI HISTORICO - NATURALIS HUNGARICI Tom. IX. 1967. Fosc. 1-2. Mimomys-Fund aus dem Kuban-Gebiet Von M. Kretzoi Ungarische Geologische Anstalt, Budapest Durch Vermittlung meines Freundes I.M. GROMOV (Lenin­grad) erhielt ich Ende 1961 einige Kleinsäugerreste, die mir seitens Dr .V .I .GROMOV (Moskau) zur Bestimmung übersandt wur­den. Das genannte Material stammt aus der Aufsammlung K.A. LEBELEVA, 1961, und wurde vom Dorfe Bzheduchovskai am Pschisch-Fluss im Kuban-Gebiet , Nord-Kaukasus gesammelt. Die Fundumstände sind laut einer von V.l. GROMOV erhal­tenen Skizze folgend: im Profil der Fundstelle folgen Schot­ter-Sand-Ton-Ablagerungen einander in 4-5mal wiederholter Folge. Die Hangenden Lagen der untersten Serie, die - dis­kordant auf Tertiär gelagert - mit kreuzgeschichteten Sanden beginnt und über tonigen Sand in graue Tone übergeht, lie­ferten unsere Funde. In der dritten Schichtenfolge, bzw. im Schotter-Liegenden derselben wurde ein Proboscidier-Molar gefunden, der nach V.l.GROMOV Hesperoloxodon antiquus auso- nius (FALCONER) zuzuschreiben ist. Der Kleinsäuger-Fund besteht aus zwei M, dext., einem M sin., einem Mg sin., einem M^ sin., sowie zwei proxima­len Ulna-Fragmenten von insgesamt wohl drei verschiedengros­sen Arvidoliden, einem Fragment eines unbezahnten Desmana­Unterkiefers und einem Metacarpale desselben, zu denen sich noch zwei nicht weiter bestimmbare kleine Knochenfragmente gesellen. Für die Altersdatierung der Fundschicht - aber auch von paläontologischem Gesichtspunkt - sind die Arvicoliden-Zäh-

Next

/
Thumbnails
Contents