O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 6/1-2. (Budapest, 1964)

Koródi Gál, J.: Vogelzönologische Forschungsergebnisse aus einigen Tiefland Eichen- und Mischwäldern Siebenbürgens 41-72. o.

Oie zönologiscnen Kennzeichen dee Vogelbestandea von diesem Gebiet werden in Tabelle VI. zueammengefasst . Wie aus Tabelle VI. ersichtlich, finden in diesem Wald vom Mischwaldtypus, wo sowohl Strauch- wie Grasschichten wohl entwickelt Bind, beiläufig 35 Artenpopulationen mit entsprechenden Lebensbedingungen. Die Siedlungsdichte des Vogelbestandes beträgt pro 100 Ha 4220 Individuen, d.h. 2110 Paare, die durch diese vertretene Biomasse 483.580 g, ihre p Gesamtkörperoberflache hingegen 809.280 cm iat . Von den 35 Artpopulationen weisen zwei, die Streptopelia turtur und die Coloeus monedula totaldominante Werte auf. Auf Grund obiger Daten kann festgestellt werden, dass von den vorgeführten Waldtypen, dieser Waldtypus - dank sei­nem abwechslungsreichen Pflanzenwuchse - den Vögeln die ihnen entsprechenden Lebensumstände am besten sichert, demzufolge ihre Art - und Siedlungsdichte von den untersuchten Wäldern, hier die höchste ist. Was das gegenseitige quantitative Ver­hältnis zwischen den trophischen, phenologischen und brut­biologischen Gruppen der hier lebenden Artenpopulationen be­trifft, wird dies durch Abb. 6. veranschaulicht. Aus Abb. 6. ist ersichtlich, dass unter den Ernährungs­gruppen die Carnivores-Insectivores Gruppe mit 65 %, unter den phenologischen Gruppen die Gruppe der Standvogel mit 51 56, unter den brutbiologischen Gruppen dagegen die Höhlen-, Strauch- und Bodenbrüter mit 34 % über die übrigen Gruppen dominieren . Alles bisher gesagte zusammenfassend kann festgestellt werden, dass in den studierten Waldtypen die Art- und Sied­lungsdichte der Vogelpopulationen als Punktion der Vegeta­tion sich erweist. In den erforschten Wäldern ist die Sied­lungsdichte am höchsten in den über wohlentwickelte Strauch­und Grasschicht verfügenden Wäldern gemischten Baumstandes, da deren abwechslungsreiche Pflanzendecke sowohl Nahrung in entsprechender Menge und geeignete Brutmöglichkeiten bietet als auch die Sicherheit der Arten garantieren. In den unter-

Next

/
Thumbnails
Contents