O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 6/1-2. (Budapest, 1964)

Koródi Gál, J.: Vogelzönologische Forschungsergebnisse aus einigen Tiefland Eichen- und Mischwäldern Siebenbürgens 41-72. o.

ten Leben8räume . Unter diesen 22 Artpopulationen ist eine einzige Art, die Streptopelia turtur totaldominant . Was das quantitative gegenseitige Verhältnis der trophischen (A), phenologischen (B) und brutbiologischen (C) Gruppen,der hier lebenden Artenpopulationen betrifft, wird es durch Abb. 3. veranschaulicht . Aus Abb. 3. ist ersichtlich, dass unter den Ernährungs­gruppen die Carnivores­Insectivores Gruppe mit 73 %, unter den phenologischen Gruppen die Gruppe der Standvögel mit 59 %, unter den brutbiologischen Gruppen die Busch - und Bodenbrü­ter mit 50 % Uber die übrigen Gruppen dominieren. Das obige susammenfasBend kann festgestellt werden,dass in solchen und ähnlichen Lebeneorten die Zahl der Artenpopu­lationen und deren Siedlungsdichte niedriger ist, als in Mischeichengebüschen was teilweise damit erklärt werden kann, dass von den die Strauchschicht bildenden Elementen die Eiche fehlt, die noch einigen Artenpopulationen nicht nur entsprechende Brutstätte, sondern auch durch die Kronen der Eichen8träuche - mit ihrer reicher Insectenwelt - die nö­tige Nahrung sichern würde. Neugepflanzter, junger Eichenwald (Photo 4) Das untersuchte Gebiet befindet sich an der rechten Seite des von Tenke (Tinea, Reg. Crisana) nach Tenkegörbed (Gurbediu de Tinea) führendes Weges, ungefähr 3-4 km ent­fernt von Tenke, 120 m über dem Meeresspiegel. Seine Gesamt­fläche ist ungefähr 100-150 Hektar. Der Baumbestand wird von der Reihe nach gesetzten, jun­gen Eichbäumen ( Quercus robur ) gebildet»deren Durchechnitts­dichte 40-40 Exemplare pro Ha beträgt und deren Höhe 15-20 m nicht Ubersteigt. Die Strauchschicht ist verhältnismässig schwach ausge-

Next

/
Thumbnails
Contents