O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 6/1-2. (Budapest, 1964)

Koródi Gál, J.: Vogelzönologische Forschungsergebnisse aus einigen Tiefland Eichen- und Mischwäldern Siebenbürgens 41-72. o.

Die Grasechicht ist wohl entwickelt, erreicht stellen­weise 70-80 Höhe und ihre häufigsten Elemente stammen von folgenden Pflanzenarten: Gar ex tomentosa , Juncus effusus . Myosotis palustris , Poa pratensis , Gratiola officinalis , Stachys palustris , Lychnis floscuouli , Verhascum phoenlceum , Lysimachia nummularia und ClrBium lanceolatum . Die zönologiechen Charakteristiken des Vogelbestandes diese Gebietes werden in Tabelle III. zusammengefest . 3 Carnivores - Insectivores • Qranivores • Omnivores •Standvogel Sommergast J Busch-u. Bodenbrüter Baumbruter Höhlenbrüter Abbildung 3. Das gegenseitige quantitative Verhältnis der trophischen ( A ).phenologischen (B) und brut­biologischen (C) Gruppen im gemischtem Ge­büsch mit alleinstehenden Eichen. Wie aus Tabelle III. ersichtlich, wird der Vogelbestand in dieser Lebensgemeinschaft von 22 Artenpopulationen ver­treten, die auf einer Oberfläche von 100 Hektar mit 2520 Exemplaren, bezw.1260 Paaren, 321.400 g Biomasse und 509.120 2 cm Gesamtkörperoberfläche, viel niedrigere Werte aufweisen als die ihnen entsprechenden Angaben der weiter oben erwähn-

Next

/
Thumbnails
Contents